Leogang: Historische Bauernküche
Im Ortsteil Hütten. Krupp baute hier einst Nickel ab, in Hütten waren die Öfen. In einem Gewerkenhaus das Museum. Vor allem Knappenutensilien, Knappenküche und Bauernküche.
Foto: tvb Leogang
Zum Stöbern
|
Zugangsdaten anfordern
Sie finden sich nicht in der Auflistung der Beherbergungsbetriebe und möchten Ihren Betrieb auch gerne den Lesern von winterfocus bekannt machen. |
Bildergalerie ![]() Leogang: Historische Bauernküche Im Ortsteil Hütten. Krupp baute hier einst Nickel ab, in Hütten waren die Öfen. In einem Gewerkenhaus das Museum. Vor allem Knappenutensilien, Knappenküche und Bauernküche. Foto: tvb Leogang ![]() Olympiaregion Seefeld: Skigebiet Rosshütte Von Seefeld eine Standseilbahn zur Rosshütte (1760 m). Über die Sonnenanbeter vor der Hütte schwebt 25er-Gondel Härmelekopf zum Gipfel am Horizont. Von dort auf Roten und Blauen Pisten zurück ins Tal. Foto: tvb Seefeld ![]() Die Stadt Zell am See Am rechten Ufer das Zentrum der Stadt Zell am See, in der Bildmitte Schüttdorf. Am Horizont der Kitzsteinhorn Gletscher. Foto: tvb Zell am See - Kaprun ![]() Ski Amadé: Zauchensee, Garnhofhütte Aus malerischer Perspektive. Steht am Parkplatz Zauchensee umgeben von Autos. Foto: Liftgesellschaft Zauchensee ![]() Ski Amadé: Zauchensee 4er-Gondel Schwarzwand und 6er-Sessel Gamskogel. In der Bildmitte die wenigen Luxushotels und gut sichtbar der gefrorene See von Zauchensee. Foto: Liftgesellschaft Zauchensee ![]() Ski Amadé: Rodelbahn am Hochwurzen Die beliebteste Bahn in der Region Schladming-Dachstein. Hier der Startabschnitt der 7 km Rodelbahn. Am Gipfel eine Hütte, außer Sonntag täglich bis 22 Uhr rodeln. Abends oft hunderte Rodler. Foto: tvb Rohrmoos ![]() Tiroler Oberland: Festung Nauders Sieht mittelalterlich aus, tatsächlich wurde sie erst zwischen 1834-1840 errichtet, um das Inntal vor Einfällen aus Italien zu schützen. Foto: tvb Nauders ![]() Stubaier Gletscher: Bergstation Eisgrat II Die Sonnenterrasse des Panoramarestaurants, 2900 m.ü.M. Mit der Gondel auch für Fußgänger erreichbar. Foto: Stubaier Gletscher ![]() Stubaier Gletscher: Talabfahrt Rote Skiroute 14 10 km, nicht präpariert und sich selbst überlassen. Schont weder Material noch Frau oder Mann. Für Snowboarder wegen der langen Flachstücke nicht so rasend toll. Foto: tvb Tux ![]() Skigebiet Serfaus: Kindergondel Murmlibahn Jeden Mittwoch das Transportmittel für die Kinder der Kinderskischule. Sie erinnert an den Beginn des Skitourismus, errichtet im Jahr 1958. Foto: TVB SFL/Foto Mayer Serfaus ![]() Ski Amadé: Zauchensee-Flachauwinkl Zu sehen der gesamte Fuß des Skiensembles Gamskogel-Roßkopf. Am Waldrand 8er-Gondel Roßkopf. Foto: Liftgesellschaft Zauchensee ![]() Zillertal Arena: Das Dorf Königsleiten Hier nicht eigens beschrieben, deshalb ein Bild bei Gerlos. Königsleiten ist eher eine Ferienhaussiedlung denn ein Dorf. Sehenswert das Planetarium. Foto: Archiv Zillertal Arena ![]() Das Dorf Sölden im Ötztal Das Kirchlein umgeben von den schönen Luxushotels. Blick talauswärts, im Hintergrund die Stubaier Alpen. Die Gipfel kratzen alle an der 3000 m Marke. Foto: TVB Sölden zum Dashboard Login | Zugang anfordernWinterfocus unterstützen
|