Silvretta Montafon Hochjoch: Wormser Hütte
Am rechten Bildrand 2er-Sessel Kreuzjoch. Hier beginnt die Talabfahrt Hochjoch Totale. ©Schruns-Tschagguns/Hochjoch Bergbahnen
Zum Stöbern
|
Zugangsdaten anfordern
Sie finden sich nicht in der Auflistung der Beherbergungsbetriebe und möchten Ihren Betrieb auch gerne den Lesern von winterfocus bekannt machen. |
Bildergalerie ![]() Silvretta Montafon Hochjoch: Wormser Hütte Am rechten Bildrand 2er-Sessel Kreuzjoch. Hier beginnt die Talabfahrt Hochjoch Totale. ©Schruns-Tschagguns/Hochjoch Bergbahnen ![]() Stubaier Gletscher: Jochdohlen Hütte historisch Hier in einer historischen Ansicht aus dem vorigen Jahrhundert. War einer der idyllischsten Plätze Österreichs. Foto: Stubaier Gletscher ![]() Tiroler Zugspitz Arena: Zugspitz Gletscher Eine Gondel für 100 Personen verbindet den Zugspitz-Gipfel (2962 m) mit dem Zugspitz Gletscher. Im Bild zu sehen zwei Schlepplifte und flache Pisten. Von Tiroler Seite zuerst zum Gipfel, dann hinunter zum Gletscher. Foto: Zugspitz Arena ![]() Ski Amadé: Zauchensee-Flachauwinkl Gloner Alm Seit Jahrhunderten hier situiert; an der Talabfahrt von Zauchensee nach Flachauwinkl. Foto: Liftgesellschaft Zauchensee ![]() Bregenzer Wald: Das Dorf Schröcken Mehr ist es nicht, die Kirche, ein paar Hotels und Pensionen, eine Gaststätte; 1260 m. ü. M. Zum Skigebiet Warth-Schröcken sind es noch 2,5 km. Zurück eine Skiroute. Foto: tvb Warth-Schröcken ![]() Saalbach-Hinterglemm-Leogang: Das Dorf Saalbach Am Ende eines Skitages. Manche Pisten enden im Dorfzentrum bei der Kirche. Die Schäfchen bei den Après-Parties. Saalbach 1003 m. ü. M. Foto: winterfocus ![]() Skigebiet Serfaus: Kindergondel Murmlibahn Jeden Mittwoch das Transportmittel für die Kinder der Kinderskischule. Sie erinnert an den Beginn des Skitourismus, errichtet im Jahr 1958. Foto: TVB SFL/Foto Mayer Serfaus ![]() Tiroler Zugspitz Arena: Das Dorf Ehrwald Hauptort der Zugspitz Arena. Im Hintergrund die Zugspitze, 2964 m. Am Fuß die Pisten des Skigebietes Wetterstein. Am linken Grad der Zugspitze sieht man zwei Stützen der Gondelbahn. Foto: Zugspitz Arena ![]() Stubaital: Stubaier Gletscher 2er-Sessel Wildspitz zur 3210 m hohne Wildspitze. Von dort zum Daunferner und zu den weitesten und flachsten Pisten des Gletschers. Foto: Stubaier Gletscher ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Flanke der Hohen Salve Richtung Brixen Bildmitte Bergstation 6er-Kälbersalve aus Hochbrixen. Auf der anderen Seite liegt Hopfgarten. Die Flanke ist nicht präpariert, trotzdem wagen viele den 500-m-Hang. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skigebiet Ischgl-Samnaun Restaurant Sattel direkt neben Bergstation 180er-Gondel. Aufregendes Bergrestaurant, steht fürchterlich nahe am Abgrund. ![]() Ski Amadé: Das Zentrum von Wagrain Zum spazieren lädt es nicht ein; viel Platz für den Durchzugsverkehr zu den Talstationen und nach Kleinarl. Fußgänger auf schmale Gehsteige gezwängt. Foto: ©tvb Wagrain ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental Zwischen Zinsberg und Eiberg Zwischen Zinsberg und Eiberg, ca. 1700 m. ü. M. In der Bildmitte Skihütte Jochstub’n. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser zum Dashboard Login | Zugang anfordernWinterfocus unterstützen
|