Zillertal Arena: Skigebiet Isskogel
Blick von Königsleiten. Der Schlepper wurde durch einen 6er-Sessel ersetzt. In Bildmitte der Isskogel. Deutlich zu sehen Schwarze Piste 36, die Krummbachabfahrt.
Archiv Zillertal Arena
Zum Stöbern
|
Zugangsdaten anfordern
Sie finden sich nicht in der Auflistung der Beherbergungsbetriebe und möchten Ihren Betrieb auch gerne den Lesern von winterfocus bekannt machen. |
Bildergalerie ![]() Zillertal Arena: Skigebiet Isskogel Blick von Königsleiten. Der Schlepper wurde durch einen 6er-Sessel ersetzt. In Bildmitte der Isskogel. Deutlich zu sehen Schwarze Piste 36, die Krummbachabfahrt. Archiv Zillertal Arena ![]() Silvretta Montafon: Das Dorf Tschagguns Blick vom Skigebiet Golm über Tschagguns hinweg nach Schruns. Die bewaldete Flanke links im Bild gehört zum Skiberg Hochjoch. Foto: TVB Tschagguns ![]() Ski Amadé: Altenmarkt Blick zum Skigebiet Hochbifang, das ist der Berg auf der linken Seite des Bildes. Foto: Tourismusverband Altenmarkt ![]() Tiroler Zugspitz Arena: Skigebiet Grubigstein Bei Bergstation 4er-Sessel Grubigalm, 1712 m. ü. M. Sie ist die nobelste Hütte im Gebiet, ein teuer ausgestattetes Blockhaus. Noch höher von hier mit einem 6er-Sessel. Foto: tvb Lermoos ![]() Saalbach - Hinterglemm: Das Dorf Hinterglemm Hinterglemm ist eine langgezogene Siedlung, hier sieht man nur einen kleinen Teil. Links, das ist der Schattberg (2096 m), rechts der Zwölferkogel (1984 m). Foto: winterfocus ![]() Silvretta Montafon: Das Dorf Partenen Das hinterste Dorf im Hochmontafon. Hier endet das Tal und beginnt die Silvretta Hochalpenstraße, die über den Winter gesperrt ist. Am anderen Ende wäre Galtür. Foto: TVB Montafon ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: 8er-Sessel Osthang 525 m lang, ein wichtiger Verbindungslift von Hochbrixen und Hopfgarten nach Söll und Ellmau. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ![]() Ski Arlberg: Das Dorf St. Anton am Arlberg St. Anton liegt seit 1884 an der Bahnstrecke Wien - Paris. Seit damals besuchen Alpintouristen aus aller Welt das Dorf. Es ist das Internationalste der österreichischen Wintersportdörfer. Foto: tvb St. Anton ![]() Stubaier Gletscher: Moreboards Stubai Zoo Snowpark Liegt abseits am Geißkarferner-Schlepper. Anfahrt: mit den roten Eisgrat-Gondeln vom Tal alle drei Sektionen bis zum höchsten Gipfel, die 3333 m hohe Schaufelspitze. Von dort zum Snowpark abfahren. Foto: Stubaier Gletscher ![]() Stubaital: Langlaufimpression Neustift im Stubaital 27 km Talloipe, meist flach dahin, niemals anstrengend. Im Hintergrund der mächtige Kirchturm von Neustift. Foto: TVB Stubai ![]() St. Anton Arlberg: 5er-Gondel Valluga 2 Mit ihr zum höchsten Gipfel im Skigebiet St. Anton-St. Christoph-Stuben, dem 2.811 m hohen Valluga-Gipfel. Transport nur mit Skiguide, sonst darf man nur ohne Skier hochfahren. Foto: tvb St. Anton ![]() Die Loipen von Fiss Die längste Loipe misst hin und zurück 26 km. Viele kleinere Runden um das Dorf herum. Ab dem Frühjahr eine Höhenloipe auf dem Schönjoch. Foto: TVB SFL/lightwalk.de ![]() Das Dorf Serfaus Bis nahe zum steilen und jähen Abriss des Plateaus sind die Gästehauser gebaut. Nächtliche Spaziergänge außerhalb der Dorfgrenzen sind gefährlich. Foto: TVB Serfaus/Foto Mayer zum Dashboard Login | Zugang anfordernWinterfocus unterstützen
|