Ski Arlberg: Das Dorf Warth am Arlberg
Eine über die Hänge verstreute Siedlung ohne Zentrum. Warth (1500 m) liegt 7 km von Lech am Arlberg entfernt, im Winter allerdings keine Straßenverbindung.
Foto: tvb Warth
Zum Stöbern
|
Zugangsdaten anfordern
Sie finden sich nicht in der Auflistung der Beherbergungsbetriebe und möchten Ihren Betrieb auch gerne den Lesern von winterfocus bekannt machen. |
Bildergalerie ![]() Ski Arlberg: Das Dorf Warth am Arlberg Eine über die Hänge verstreute Siedlung ohne Zentrum. Warth (1500 m) liegt 7 km von Lech am Arlberg entfernt, im Winter allerdings keine Straßenverbindung. Foto: tvb Warth ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: 6er-Sessel Siller Keat 880 m bergan auf diesem bequemen Sessel. Der Lift verbindet von Hochsöll nach Hochbrixen und Scheffau. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ![]() Ötztal: Skigebiet Sölden Tiefenbach Ferner. Im Winter vom Tal über Giggijoch und Rotkogljoch zu erreichen. Foto: TVB Sölden/Mangold ![]() Silvretta Montafon: Pisten für Kinder Graf Hugo. Wer ihm und seinen Wegweisern folgt bleibt auf einer flachen Kinderpiste. Foto: Silvretta Montafon ![]() Ski Arlberg: St. Christoph am Arlberg Blick über Arlberg Pass-Straße hinweg, meistens lässt sie sich gut befahren. Im Hintergrund die Maiensee Schlepplifte; der Anfängerhügel von St. Christoph am Arlberg. Foto: winterfocus ![]() Skigebiet Ischgl-Samnaun Skizentrum Idalp aus der Vogelperspektive. 24er-Gondel Silvretta und 6er-Fimba landen hier. Im Kessel Lifte nach allen Richtungen und flacheste Pisten; hinter dem Gipfel beginnt die Schweiz. Foto: TVB Ischgl ![]() Ski Amadé: Die Stadt Schladming Das andere Gesicht von Schladming im Ennstal. Abends, wenn kein Top-Event, fehlen oft die Menschen in der Fußgängerzone. Foto: tvb Schladming ![]() Ski Amadé: Talstation Flachauwinkl So sieht man sie, kommt man von der Tauernautobahn. Die Station hat eigene Abfahrt von Tauernautobahn A10, ideal für Tagesausflügler. Foto: Liftgesellschaft Zauchensee ![]() Skigebiet Silvretta Montafon - Hochjoch Bergstation 8er-Gondel Grasjoch. Hier treffen die Skifahrer aus St. Gallenkirch ein, von hier müssen sie abends mit der Gondel zurück ins Tal. Foto: Silvretta Montafon ![]() Hintertuxer Gletscher Der Gletscherbus. In drei Etappen zum Gefrorene Wand Gipfel (3250 m. ü. M.). Die Bahn kann auch bei starkem Wind fahren, hält Böen bis zu, sagen sie, 100 km aus. Foto: TVB Tux ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Blaue Piste 25 Im Gebiet von Hopfgarten-Hochbrixen am 8er-Sessel Foisching. Sie zeigt den typischen Charakter der SkiWelt-Pisten. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Tiroler Zugspitz Arena: Das Dorf Ehrwald Hauptort der Zugspitz Arena. Im Hintergrund die Zugspitze, 2964 m. Am Fuß die Pisten des Skigebietes Wetterstein. Am linken Grad der Zugspitze sieht man zwei Stützen der Gondelbahn. Foto: Zugspitz Arena ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Standseilbahn Ellmau Von hier aus steigen die wenigsten Menschen ins Skigebiet ein. Bahn fährt 4 Minuten für 2323 Meter. Foto: winterfocus zum Dashboard Login | Zugang anfordernWinterfocus unterstützen
|