Ort
Gerlos

Essen und Trinken

Restaurant Glockenstuhl

Doch etwas abseits der Straße, muss man sich nicht mit Laufkundschaft um den Platz streiten, auch stört es nicht, wenn man in Gemütlichkeit verharrt. Hinter dem Salatbuffet ein Aquarium mit bunten Fischlein, da bekommt man gleich Appetit Fisch.

Forelle Müllerin, ,Suppen, Tiroler Gamsbraten mit Pfifferlingen, Ungarisches Saftgulasch, Coupe Dänemark.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Obstler (2 cl), gr. Brauner, Cappuccino, Tee, Schoko.

Küche: 18-20:30 Uhr.

Am Ortsende Richtung Königsleiten links die Straße hoch.

Restaurant Jägerstüberl

Holzhäuschen mit Jägerzaun zur Straße. Vor dem Haus tagsüber Sonnenterrasse; Sonne im Februar ab 12–16 Uhr. In der Gaststube Bauernbänke, Hirschgeweih-Lampen, offener Kamin. Sehr eng, Hüttenstimmung. Im Keller eine eigene Schnapsbrennerei aus dem 19. Jahrhundert, wieder original aufgebaut. Im Raum ein kleiner Tisch für Verkostung; bei Schnapsliebhabern das beliebteste Kellerloch von Gerlos. Die meisten stolpern in den Raum. Nicht aber weil sie vom Schnaps erleuchtet sind, sondern der kleinen Türe wegen mit dem hohen Fußsockel. Die Einheimischen sagen dazu "man stolpert über den Trischübl". Ein mal im Jahr brennt Wirt Martin Schnaps. Zum Almabtrieb. Ein Stamperl davon kostet 3,–

Frittatensuppe, Knoblauchsuppe, Grillwürstel, Zillertaler Käsespätzle, Tiroler Gröstl, Hirschbraten.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Obstler (2 cl), gr. Brauner, Cappuccino, Tee, Schoko.

Küche von 12–21:30 Uhr.

An der Dorfstraße Richtung Pass, links gelegen.

Gasthaus Kühle Rast

Sieht wildromantisch her zur Straße; ein malerisches Gebirgshaus mit Veranda. Sofort möchte man hinein, besonders wenn der Magen schon leise knurrt. Genau darauf wartet man hier. Ganztägig warme Küche steht eine Tafel vor dem Haus. Innen wird man von einem Hausburschen empfangen, der sich sehr bemüht, aber einen beherzten Tiroler Bergwirten nicht ersetzen kann. Die Einrichtung ist unauffällig, der billige Plastikboden abgetreten. Preise günstig.

Tiroler Knödelsuppe, Wiener Saftgulasch, Pfifferlinge in Rahmsauce, Berner Würstel, Hirschbraten.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Obstler (2 cl), gr. Brauner, Cappuccino, Tee, Schoko.

Von Zell am Ziller kommend an der Streck nach Gerlos; schon oben im Tal. Von hier noch 5 km bis Gerlos.