Ort
Serfaus

Essen und Trinken

Parkcafe

Parkplatztreff für Tagesgäste. Runde Cafétische, Bambusmöbel, eine kleine Bar, heller hoher Raum. Drei große Palmenbuschen, Kunstefeu rankt sich durchs ganze Lokal. Draußen einige Plastiktische, Sonne ab Ende Februar von 11–17 Uhr. Neben dem Café ein kleiner Raum mit elektronischer Informationswand.

Frühstück, Toast, Würstel, Torte.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Obstler (2cl), gr. Brauner, Cappuccino, Tee, Schoko.

Täglich von 8–18 Uhr.

Beim Parkplatz vor dem Dorf.

Restaurant Alt Serfaus

Man muss sich schon einen sehr schönen Abend machen wollen und der soll auch etwas kosten dürfen, sonst wird man in dieser künstlichen Welt nicht glücklich. Obwohl nach den Spielregeln der gehobenen Gastronomie kassiert wird, sind die Servietten aus Papier. Aber wenigstens die Tischnelken sind echt. Ein großes Restaurant auf mehreren Ebenen; so strukturiert, dass das Wohlgefühl nicht verloren geht. Viel altes Holz, ein Hauch von Stadl, Platz auch für Gruppen in Dutzendgröße.

Backerbsensuppe, Gulaschsuppe, Hirschschinken, Kalbsschnitzel, Wiener Schnitzel, Steak vom Jungrind, Hase, Hirschrücken, Wildschwein.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2cl), Wodka-Feige (2cl), Obstler (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Küche von 11:30–14 Uhr und von 18–21:30 Uhr.

An der geraden Ortsdurchgangsstraße.

Cafeteria-Pub Celentano

Eine Pizzeria mit fünf runden Tischen, ein jeder auf einer eigenen Ebene, getrennt durch Holzzäunchen. Hat ja auch nicht jeder Gast das gleiche Niveau. Ein Ventilator soll die italienische Hitze im winterlichen Serfaus vertreiben, Niedervoltlampen erhellen Raum und Gemüt, eine Palme bemüht sich, das ihre beizugeben.

Knoblauchsuppe, Gulaschsuppe, Spaghetti, Pizzas 14 verschiedene.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Obstler (2cl), gr. Brauner, Cappuccino, Tee, Schoko.

Täglich von 16–24 Uhr, Küche bis 23 Uhr. Sa, So ab 11 Uhr.

Dorfbahnstraße Nr. 58, das ist die Haupstraße durch den Ort.

Restaurant Sporthotel Astoria

Südseitige Terrasse, schon zu Weihnachten Sonne von 9:30–14:30 Uhr. Konventionelle Gaststube, Fensterfront zur Straße, auf den Tischen dicke rote Kerzen. Von der Holzdecke hängen Italo-Lampen, die strotzen nicht gerade vor Eleganz. Kleiner und heimeliger die Jägerstube mit vielen Geweihen, roten Vorhängen und Blick durchs große Fenster zu den Gartenbäumen. Das beste ist die Terrasse an warmen Tagen.

Gulaschsuppe, Lasagne, Spaghetti, Straußenfilet vom Grill, Truthahnschnitzel, Käsespätzle, Serfauser Berglammkotelett, Wiener Schnitzel, Torten.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Obstler (2cl), gr. Brauner, Cappuccino, Tee, Schoko.

Küche von 11:30–14 und von 17:30–21:30 Uhr.

Restaurant Noldi

Ein Haubenlokal. Im Eingangsgewölbe Tische für 2 und 4 Personen an der Wand, bekommt man den Durchzugsverkehr gut mit. Nicht ideal für ungestört sein wollende Liebende. Im hauptsächlichen Gastraum Dekosäulen, Stuckdecke mit Blümchenmalerei „Art-Simple“, blauer Teppichboden mit orangen Blüten. Kenzo hätte seine Freude. Besonders der zuckerrosarote Kachelofen mit den Schnapsflaschen würde sein Herz erwärmen. Abgestimmt zum Kachelofen die Tischwäsche. Möbel im Schloßgesindestil, lachsfarben, grüntürkis gestreift. Die würdige Krönung, ein Kruzifix in der Ecke. Das hätte die Ex-Gemahlin des Wiener Baumeisters Lugner nicht besser einrichten können. Sie wissen, das ist die Dame, der O. W. Fischer ans Knie ging.

Süppchen vom Tafelspitz, gebundene Fischsuppe, Wildrahmgulasch, St. Petersfisch, Rückenfilet vom Wildhasen, Tafelspitzsülzchen, Wallerfilet, Tafelspitz, Gamsrücken.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Obstler (2cl), gr. Brauner, Cappuccino, Tee, Schoko.

Küche von 11–22 Uhr.

An der Dorfhauptstraße, Eingang unter der Bogengalerie.

Dorfschenke

Gehört zum noblen Noldi, das erkennt man nicht zuletzt an den Wandlampen in die ein „N“ für Noldi reingelöchert ist. So fein es drüben hergeht, so hemdsärmelig will man es hier. Z.B. stricktes Krawattenverbot. Wer eine um hat, dem wird sie abgeschnitten. Das gute Stück hängt dann hinter der Bar. Ein paar normale Tische, sonst hauptsächlich Bar und Stehtische. Publikum eher nicht jünger, swingt aber ungehemmt an der Bar. Die Musik hat etwas von Dröhnen und nicht ganz unmodern. Wer laut spricht kann gehört werden.

Gulaschsuppe, Schinkenspätzle, Käsespätzle, Linsentopf mit Würstel, Wiener Schnitzel, Filetsteak, Tagestorte, Kaiserschmarren.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Obstler (2cl), gr. Brauner, Cappuccino, Tee, Schoko.

Geöffnet von 9–02 Uhr, Küche bis 24 Uhr.

Unter den Arkaden an der Dorfhauptstraße.

Restaurant-Pizzeria Hotel Post

Essen erst ab Abend, es sei denn bei Schlechtwetter, da wird die Messingpforte schon zu Mittag geöffnet. Ein solides, preislich vernünftiges Lokal, sofern es so etwas in Serfaus überhaupt geben kann. Getäfelt mit verschiedenen Holzarten. Rosa Tischwäsche, gut sichtbarer Pizzaofen für Menschen, die gerne einen prüfenden Blick darauf werfen. Die Bedienung bleib uns freundlich in Erinnerung. Sonnenterrasse ab Mitte Februar von 11–15:30 Uhr.

Tiroler Knödelsuppe, Spaghetti, Käserahmspätzle, Holzfällersteak, Lammfilet, Wildentenbrust, Apfelstrudel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Obstler (2cl), gr. Brauner, Cappuccino, Tee, Schoko.

Küche von 17:30–21:30 Uhr.

Im Hotel Post an der Hauptstraße.

Restaurant Jenny΄s Schlössl

Nobles kleines Restaurant für gepflegtes Dinner. In der Mitte Aperitif- und Digestifbar, grüne Kunstblätter wachsen durch die Stube. Möbel im venezianischen Stil, von der Gastgeberin aus Italien importiert. Das einzige Restaurant, das wir während unserer Reisen kennengelernt haben, wo als Hintergrundmusik Klassik angeboten wurde. Sicher das eleganteste Lokal von Serfaus, ein Kleinfamilienbetrieb. In Serfaus glaubt jede Würstelbude Preise verrechnen zu können wie in eine Gourmettempel. Hier paßt das Ambiente.

Paprika-Kartoffelschaumsuppe, geräucherte Barbarieente, Wildschweinschinken, Wiener Schnitzel, Entenbrust, Himbeerpalatschinke.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Obstler (2cl), gr. Brauner, Cappuccino, Tee, Schoko.

Küche von 18–21 Uhr.

In der obersten Häuserreihe. Von Hauptstraße gegenüber der Raika die Straße hoch, dann zweite links.