Ort
Bad Hofgastein

Langlauf und Skating

17 km Loipen, meist doch sehr flach dahin.

Da das Langlaufen im Tal eher selten zufriedenstellend läuft, bietet der Ort gleich eine Alternative an: wenn zuwenig Schnee in Bad Hofgastein, dann können Langläufer mit Gästekarte und Ausrüstung die Skibusse Nord und Süd sowie die Postbusse ins Angertal gratis benutzen.

Langlaufskier kann man sich in Bad Hofgastein z.B. beim Sportshop am Liftparkplatz Standseilbahn leihen.

Kurpark Loipe

1,5 km, beleuchtet und beschneit. Direkt im Ortszentrum am Rand des Alpenkurparks, der an die große Therme grenzt. Eine einfache Anfänger-Loipe. Einstieg an der Gasteiner Ache bei einer Brücke, die sie Achensteg nennen. Dort auch die Langlaufschule und Startpunkt für die Achenloipe.

Sportplatz-Loipe

2,5 km, klassisch und skating. Auf einem Feld zwischen Parkplatz Talstation Standseilbahn und Gasteiner Ache. Einstieg bei der Brücke vor der Therme. Sie unterscheidet sich kaum von der Kurpark-Loipe.

Achen-Loipe

4, klassisch und skating. Kategorie leicht bis mittelschwer. Sie beginnt im Ort am Kurpark beim Achensteg, dann führt die Spur der Gasteiner Ache entlang.

Angertal-Loipe

3,5 oder 6,5 km in 1.178 m Höhe, deshalb sehr schneesicher. Sie gilt als rote Variante und hat Start/Ziel am Parkplatz beim Skizentrum im Angertal.

Wenn im Gasteinertal die Loipen schon zu Tode gekommen sind, liegt im Angertal noch fester Schnee.

Taleinwärts läuft die Strecke am Angerbach. Kein spezielles Service für Langläufer. Kein WC an der Strecke, keine Umkleidekabinen oder Duschen im Skizentrum.

Hinkommen mit Skibus oder Auto.