Höhe 860 m * 6.850 Einwohner * Skigebiet Schlossalm–Stubnerkogel 860 m – 2200 m * 81 km Pisten * Talstation am Ortsrand * Skigebiet Sportgastein 1585 m - 2686 m * 17 km Pisten * Tages-Skipass 46,– * Kinder unter 6 gratis am Lift * 39 km Loipen * 3,3 km Rodelbahn mit Lift erreichbar * Thermalkurort mit neuer Alpen Therme * Saison vom 6. Dezember 2013 bis 21. April 2014
Bad Hofgastein ist das Zentrum des Gasteiner Tales, auch wenn es bei weitem nicht so imposant in den Felsen hängt, wie der berühmte Nachbarort Bad Gastein.
Seit 1828 wird das heilende Gasteiner Wasser nach Bad Hofgastein weiter geleitet, so hat sich eine große Thermalkultur entwickelt. Bad Hofgastein ist ein medizinischer Wellness-Kurort und keine pathologische Wintersportmetropole. Paris Hilton könnte hier schwer als Werbeikone wirken.
Video zu Bad Hofgastein
Das Thermalbad wird ob seiner Attraktivität von den Menschen geradezu gestürmt; weit und breit nichts besseres im Land Salzburg und wenige Wintersportorte in Österreich verbreiten unter den Leuten eine solche Badestimmung. 1450 m2 Wasserfläche für Spass mit Rutsche, 650 m2 Saunaensemble, Beauty-Wellness, Sport und dazu der medizinische Bereich.
Die Häuser von Bad Hofgastein bilden einen Kreis um die “Liebfrauen-
kirche zu Hof“. Unter dem Kirchturm liegt eine Fußgängerzone, die Häuser aus dem 13. bis 16. Jahrhundert. Gold und Silberbergbau machte manche Leute der Gegend einstmals unermesslich reich. Heute ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle. 90% der Gäste sind aus Deutschland und Österreich.
Die Fußgängerzone, das Herzstück von Bad Hofgastein, ist tagsüber belebter denn abends und nachts, wo Wenige schlendernd einher gehen und die alten Fassaden bestaunen. Kein Wunder, es gibt viele Gesundheitshotels, 13 davon haben Thermalhallenbad.
Die Menschen sind hier, um sich und ihrem Körper Gutes zu tun. Da passen ausgeflipptes Après-Ski und champagnerfeuchte Nächte nicht dazu. Gute Restaurants und Kneipen sind stärker gefragt. Trotzdem finden sich einige Gleichgesinnte in den Bars.