Skifahren in Saalbach

Bundesland: Salzburg
PLZ: A-5753
Ortsvorwahl: 0043 (0) 6541 -
Tourist-Info: 0043 (0) 6541 - 68 00 30
Bergbahn: 0043 (0) 6541 - 62 71 0

Höhe 1003 m * 1.550 Einwohner * Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang 1003 m – 2020m * 200 km Pisten * 3 Talstationen im Ort * Tages-Skipass 46,– * Kinder unter 6 gratis am Lift * 12 km Loipen * 3,5 km Rodelbahn zu Fuß erreichbar * kein Relaxzentrum * Saison 29. November 2013 bis 21. April 2014

In einem schmalen Tal zwischen den Hohen Tauern und den Loferer Steinbergen das Weltdorf Saalbach mit seinen 1.550 Einwohnern.

Am Ortsanfang wird der Reisende empfangen, als ob er sich einer ansehnlichen Stadt näherte. Große Schilder regeln den Verkehr, und wer sich verleiten lässt, landet in einer Parkgarage mit 9 Etagen.

Von dort direkte Zugänge zu den Liften und ins Zentrum. Die Garage wurde zur Ski-WM 1991 errichtet und hat die Atmosphäre des hübschen Bergdorfs nachhaltig zerstört. Wie kann man sich in einem heimeligen Alpendorf fühlen, wenn man im ersten Eindruck durch düstere, enge Garagenfluchten fahren muss, auch wenn dadurch die Fahrzeuge aus dem Blick verschwunden sind.

Im Kern von Saalbach eine ausgedehnte Fußgängerzone mit 4 Ästen. Ihr Mittelpunkt, der Platz vor der Kirche. Skifahrer müssen das Zentrum queren von einer Talstation zur anderen, Damen durchstreifen es zum Shopping, und nachts ziehen die Leute von Kneipe zu Kneipe.

Das Zentrum ist immer belebt, und wenn zur Dämmerung die Lichter angehen, wird das Flanieren erst richtig schön. Es gibt nicht viele Orte in Österreich mit dieser abendlichen Stimmung. Die hässliche Parkgarage ist vergessen.

Das Après-Ski geschieht in den Hütten an der Talabfahrt, z. B. Hinterhagalm und Bauers-Skialm. Beide gehören zu den bestbesuchten Après-Treffs Österreichs. In der Nacht in vielen Bars Livemusik.

Saalbach wächst seit Jahren mit dem Nachbarort Hinterglemm zusammen, und es herrscht reger Austausch zwischen den Dörfern.

Die Saalbacher haben das Glück, dass sie kaum Schnee brauchen, um die Weidewiesen über dem Dorf zu präparieren. 10 cm genügen den Raupen zur Arbeit. Das ist gut, denn ein Schneeloch kann man das Tal nicht nennen.

Zwei der drei Berge, die vom Zentrum Saalbach mit Liften erschlossen sind, haben Südhänge und sind den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt. In sonnigen Wintern ist es mit der Pistenherrlichkeit rasch vorbei, aber wenn es viel Schnee hat, dann ist die Lieblichkeit der sanften Grashänge kaum zu übertreffen.




Besserwissen

Feedback oder Kritik | Ich weiß mehr dazu oder möchte den Artikel zu "Saalbach" korrigieren

Zugang anfordern