Skifahren in Tux

Bundesland: Tirol
PLZ: A-6293
Ortsvorwahl: 0043 (0) 5287 –
Schneetelefon: 0043 (0) 5287 – 8510
Tourist-Info: 0043 (0) 5287 – 8506
Bergbahn: 0043 (0) 5287 – 87 246

Höhe 1300 m – 1500 m * 1.922 Einwohner * Skigebiet Eggalm 630 m - 2239 m und Hintertuxer Gletscher * 245 km Pisten * 1 Talstation je in Vorderlanersbach, Lanersbach und Hintertux * Tages-Skipass 47,– * Kinder unter 6 Jahre gratis am Lift * 20 km Loipen * 4 km Rodelbahn zu Fuß erreichbar * kleines öffentliches Hallenbad * Wintersaison von 13. Oktober 2013 bis 10. Mai 2014

Tux ist ein 8 km langes Hochtal vom Ende des Zillertals bis hin zum Hintertuxer Gletscher. Auf der Länge des Tals fünf kleine Ortschaften. Am Beginn Vorderlandersbach, dann Lanersbach, Juns, Madseit und Hintertux.

Liegt der Hauptort des Zillertals, Mayrhofen, auf 630 m, so liegt das 10 km entfernte Vorderlanersbach bereits auf 1.300 m. Das äußerste Dorf des Tales hat noch Blickkontakt zum Zillertal; auf die Ahornspitze bei Mayrhofen.

Das Tuxertal steigt nach Vorderlanersbach nur noch leicht an und hat nach 8 km am Talende in Hintertux 1.500 m Höhe. Durch das Tal fließt der Tuxbach, an manchen Stellen hat er sich eine Schlucht gegraben.

Lanersbach ist das Hauptdorf. Heimat der Tuxer Pfarrkirche. Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Um die Kirche im Dorfzentrum der Friedhof hinter einer hüfthohen Mauer. Pechschwarze eiserne Grabkreuze. Nachts brennt bei jedem Grab ein rotes Licht. Eine gespenstische Fläche voller Frieden, Andacht und Geborgenheit. Unweigerlich denkt man an seine eigene letzte Ruhe. Hier wäre ein schöner Ort.

Wenn über dem Zillertal die Nebelwolken hängen, dann scheint im Tuxertal meistens die Sonne. Wenn im Zillertal der Schnee nur noch oben auf den Bergen Dienst tut, bietet das Tuxertal noch eine weiße Landschaft. Die Verbindungsstraße zum Zillertal wurde erst 1912 geschaffen.

Von Lanersbach nach Juns wird das Tal schmal, auf der einen Seite eine Stützmauer, auf der anderen Steilwände und Tuxbach. Juns und Madseit liegen auf flachem Talboden.

Zwischen Lanersbach und Juns überwindet die Straße 100 Höhenmeter. Juns ist eine Streusiedlung an der Talhauptstraße ohne Ortsbild. Zwei Übungs-Schlepper haben sie auf dem sanften Hang vor den aufragenden Bergen. Für sie gibt es Abseits des Skipasses eigene Tickets.

In Madseit wird das Tuxer Steinschaf gezüchtet, im Gasthof Alte Hütte kann man davon essen. Das Schaf war am Aussterben, ehe die Besinnung kam. Als man erkannte, dass ein Wald-und-Wiesen Schaf für diese rauhe Bergwelt hier nicht das nötige Rüstzeug mitbringt. Sex macht dem Tuxer Steinschaf Spaß, was der Fachmann "für die Züchtung gut geeignet" nennt. Die Wolle wird zu Tuxer Loden verarbeitet, und Tuxer Loden zu Tuxer Janker, das sind die der Zillertaler Tracht.

Hintertux. Auf den letzten Metern des Tuxertales, ehe es an der Talstation der Gletscherbahn endet. 9 ****Hotels und einige Pensionen, Appartements am Fuß des Gletschers, gleichsam ein Basislager für Ski- und Boardfreaks vor den traumhaft weiten Pisten des Olperers.

Ski und Wellness, das geht auch im versteckten Hintertux. 23 Thermalquellen entspringen im Ort, im Thermal-Badhotel Kirchler wird damit das Hallenbad gefüllt. 20,5° hat das Wasser, wenn es aus dem Berg tritt, leicht radiumhaltig ist es und ohne Geruch. Es lindert Erschöpfung, Verletzungen, rheumatische Schmerzen; sicher brauchbar nach dem Skiern.

Tagsüber durchqueren viele Autos die Siedlung Hintertux und verteilen sich auf den großen Parkflächen vor der Talstation. Ein ständiges Kommen und Fahren solange die Gondeln gondeln. Der Gletscher ist begehrt und hat einfach den besten Schnee weit und breit. Die Aussicht ist fantastisch und das Hochgebirgserlebnis nicht zu übertreffen.

Erst Abends wird es wieder ruhig in Hintertux und so bleibt es dann auch bis zum nächsten Tag. Das Nachtleben pulsiert an den Restauranttischen und an den Hotelbars. Für Partypeople haben sie die Bar "Tux1".




Besserwissen

Feedback oder Kritik | Ich weiß mehr dazu oder möchte den Artikel zu "Tux" korrigieren

Zugang anfordern