Ski-Gebiet
Amadé Zauchensee-Flachauwinkl

Pisten

Pistenleitsystem: Die gelben Tafeln leiten Skifahrer von Zauchensee nach Kleinarl. Die grünen Tafeln von Kleinarl nach Zauchensee.

Die Pisten sind durchwegs streng, dazwischen immer wieder Skirouten, unpräpariert, schmal und steil durch LärchenFichtenwald. Wohl aber von allen Punkten Blaue Pisten, so dass auch Ferienskiläufer hohe Gebirgsregionen sorglos erleben können.

Die Talabfahrten

Fotos verfügbar

Wer nach Flachauwinkl möchte hat am Roßkopf-Gipfel (1930 m) die Wahl zwischen Blauer Piste 14 und Roter Skiroute 1. Die Blaue 14 hängt leicht, zieht durch den Wald, vorbei an Liftsäulen, Strommasten und auch der Gloner Alm. Sowohl Skiroute als Blaue 14 enden bei Bergstation 8er-Gondel Highliner I.

Ganz ins Tal über die Blaue 15, ein Serpentinenziehweg bis zur Talstation oder über Rote 15; für eine Rote ziemlich steil, zwischendurch flachere Passagen. Besonders breit ist sie nicht, so zwischen 15 und 20 m.

Nach Zauchensee gibt es keine spezielle Talabfahrt, bis auf vier Pisten enden ohnehin alle irgendwie in Zauchensee.

Die Blauen Pisten

Vom Gamskogel-Gipfel, 2188 m: Oben nichts als die Gondelstation. Darüber drohend Lawinengitter, spürt man gleich, dass man sich in gefährlichem hochalpinem Gebiet aufhält. Mit der Gondel wird man nicht ins Tal zurückgebracht (evt. Ausnahmen). Blaue Piste 9 sinkt in großen Bogen einen breiten baumlosen Hang hinab, ehe sie in den Wald eindringt; ohne Schwierigkeiten zu bewältigen, auch wenn die Strecke ein kurzes Stück ident ist mit Roter Piste 7.

Vom Tauernkar-Gipfel, 1890 m): Eine der besten Blauen Pisten ist hinter dem Berg versteckt. Anfahrt mit 6er-Sessel Tauernkar und auf der anderen Bergseite hinab: Blaue Piste 11, cirka 1 km lang, die ersten 100 Meter etwas steiler, dann eine flache Übungspiste zwischen Latschengewächs. Zurück mit einem Schlepplift.

Blaue Piste 10, vom Tauernkar zurück nach Zauchensee. Macht oben einen Bogen um eine Gestrüpp-Insel und ist dann bis ins Tal hinunter ein flacher Skiweg. Entlang der Piste mehrere Hütten allerdings keine öffentlich zugängliche.

Vom Roßkopf-Gipfel, 1930 m: Blaue Piste 1 zurück nach Zauchensee. Anfangs an der 8er-Gondel entlang, teilweise ein schmaler Ziehweg. Zurück nach Flachauwinkl Blaue Piste 14 gefolgt von Blauer Piste 15, die ein Ziehweg ist. Mit Stemmbogen für alle zu bewältigen.

Die Roten Pisten

Vom Gamskogel-Gipfel, 2188 m: Rote Piste 5/5a: Eine der beliebtesten Strecken zurück ins Tal nach Zauchensee. Sie ist die berühmte Damen-Weltcup-Piste. In sich gewunden, mit Steilpassagen vorbei an Fangnetzen. 3005 m lang und Höhendifferenz 786 m.

Im Beginn auf einem Skiweg, der auch mal ein Stück ansteigt, hinüber zur Bergstation 2er-Sessel Gamskogel II. Flach über einen breiten Felsrücken, fällt dann einen Grat hinab in die Schüttungen des Kars und kippt in LärchenFichtenwald. Den Übergang nennen sie Kälberjoch; es ist das Hochgeschwindigkeitsstück der Abfahrt. Weiter in 6 Schlingen durch den Wald und an seinem Rand die letzten Meter, mehrere Hundert, zurück zur Weltcuparena.

Die Schwarzen Pisten

Schwarze Fis-Piste, Ostabfahrt vom Gamskogel-Gipfel. Eine steile unruhige Diretissima. Wer sie nimmt sollte halbwegs fest am Ski stehen. Sie wird von der blauen Piste 9 gekreuzt, wem die Schwarze zu schwierig ist, der kann da auf flüchten.

Schwarze Piste 10, vom Tauernkar-Gipfel direkt hinunter nach Zauchensee. Eine gut 25 m breite Strecke angemessen steil, zwischendurch auch flachere Abschnitte. Für geübtere Skifahrer eine lustige Herausforderung. Sie läuft unter dem Sessellift, man kann sich beim hoch fahren gut orientieren, ob man sie nehmen möchte oder doch lieber die blaue Piste 10.

Trainingspisten

Am Roßkopf, 1930 m, haben sie drei Trainingspisten eingerichtet. The Wave: ist eine permanente Rennstrecke von 350 m mit kostenloser Zeitnehmung. Larkpipe , ist eine Trainingsstrecke von 330 m. Rodeo Drive , eine permanente Trainingspiste von 430 m. Die drei Strecken liegen auf verschiedenen Hängen, haben jedoch alle den selben Zielraum. Nutzung kostenlos, gedacht für Skiklubs, Vereine, Firmen. Terminvereinbarung mit Bergbahn.