Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Die Standseilbahn von Ellmau
Fährt oberirdisch, wirkt harmlos, macht 2323 m in 4 Minuten.
[SFoto: winterfocus
SkiWelt Wilder Kaiser - BrixentalRegion: Kitzbühler AlpenBetriebszeit 7. Dezember 2013 bis 24. Jänner 2014 von 8:30 bis 16 Uhr Vom Norden beschirmt der Wilde Kaiser die sanften Grasberge der Kitzbüheler Alpen. Kuppe an Kuppe reiht sich unter ihm, keine überragt seine 2344 Meter Höhe. Für die Skifahrer der SkiWelt ist der Wilde Kaiser ein majestätischer Horizont. Zehn Gipfel dieses Landstriches aus Grasbergen verbinden die Lifte. Man bewegt sich, solange man nicht ins Tal fährt, zwischen 1100 m und 1950 m. Milde harmlose Kuppen ohne gefährliche Abhänge. Imposante Gipfel zeigen sich erst am Horizont. Die Pisten haben alle Wald an ihren Rändern, anders als in Ischgl, wo man keinen Baum den Tag lang sieht. In Hochsöll überdauern knorrige Kirschbäume den Winter. Die SkiWelt Söll ist Österreichs größtes Nachtskigebiet. Von Mittwoch bis Samstag wird abends auf 10 km Pisten geskiert und geboardet. Der Funpark ist auch beleuchtet. Von 18:30 bis 21:30 Uhr in Betrieb sind eine 8er-Gondel, ein 6er-Sessel und ein alter 2er am Snowpark Söll. Die SkiWelt ist ein beliebtes Gebiet, vor allem bei Holländern, Engländern und Deutschen. Für die Deutschen ist es die tolle Erreichbarkeit, 90 km von München entfernt; skifahren können sie ja alle wie die Teufel. Für de mensen uit Nederland en Engeland sind es die breiten, plattgewalzten Almwiesen, wo auch der schwache Brettler flott schwingen kann und eine gute Figur hinkriegt. Um die SkiWelt herum die Orte Going, Ellmau, Scheffau, Söll, Itter, Hofgarten, Westendorf und Brixen im Thale und Kelchsau. Jeder hat eine eigene Talstation und auch Talabfahrt. Zu Going gehört der 1267 m hohe Astberg. Er markiert das östliche Ende der SkiWelt. Einen ganzen Tag, kann man sich als Skifahrer auf ihm nicht aufhalten, es sei denn, man ist Hüttensitzer, Sonnenanbeter oder man hat sich verirrt. Drei Hänge hat der Astberg, zwei 4er-Sessel und einen klapprigen 2er-Sessel, der aus Ellmau kommt. Neben dem Astberg erhebt sich der Hartkaiser zu 1555 Meter. Er ist der Hausberg Ellmaus. Der Gipfel ist gut bevölkert und er eignet sich, wie der Astberg auch, für Spaziergänger, die oben ein wenig umher wandern. Am Gipfel Gastronomie und zu allen Seiten breite Wiesenpisten, die zur nächsten Mulde sinken. Wer zur Richtigen abfährt kommt einen Gipfel weiter. Der Brandstadl-Gipfel, 1650 m. Er trägt die größte Last im Gebiet. Von Scheffau hoch kommen eine 4er und eine 8er-Gondel. Von der anderen Seite ein 8er-Sessel. Der Gipfel erfüllt von Großgastronomie. Die Pisten zu seinen Senken sich weit, weit, weit, und auch die, der gegenüberliegenden Hänge der nächsten Gipfels, des Eiberges und des Zinsberges. Die Gegend Brandstadl verlässt man Richtung Hochbrixen über den Zinsberg. Er hat tolle Pisten zu seinen Flanken, ein Ort zum Verweilen ist er nicht. Am Gipfel drei Stationen von 4er-Sesselliften und windige Kälte. Entscheidend ist der Zinsberg für Menschen, die nach Brixen im Thale abfahren möchten. Von ihm eine Blaue und eine Rote Abfahrt nach Brixen. Von dort Anschluss nach Westendorf. Hochbrixen ist das Ziel nach Brandstadl, Eiberg, Zinsberg. Es liegt am Südhang auf einer Stufe in 1300 m Höhe. Hier landet die 6er-Gondel aus Brixen, hier ist Treffpunkt aller, die sich dorthin orientieren. Von Hochbrixen geht es nach drei Richtungen: zurück, Zinsberg, Brandstadl, Hartkaiser, Astberg. Oder mit der 6er-Gondel ins Tal und mit einer 8er-Gondel ins Gebiet Westendorf, oder mit einem 6er-Sessel hoch zu den Pisten der Hohen Salve. Die Hohe Salve ist die beeindruckendste Statur der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixenthal. 1829 m hoch, vom Wind rasiert und mit den steilsten Pisten im Gebiet geadelt. Sie ist ein Gipfel der Dohlen, die sich in den Aufwinden amüsieren. Ebenso wie die Paragleiter, die hier einen prominenten Startplatz haben. 700 Meter unterhalb der Hohen Salve liegt Hochsöll und die Salvenmoos-Senke. Dort sechs Sessellifte, die verschiedenen waldfreien Hänge der steilen Salve hoch. In dieser Ecke noch ein paar wackelige 2er und 3er-Sessel. Zwei davon braucht man, will man die Hohe Salve von Hochbrixen aus über Hochsöll besuchen und umrunden. Nach Brixen im Thale hinunter muss, wer die Gipfel von Westendorf erfahren möchte. Eine 8er-Gondel zur Choralpe. Sie ist ein ähnliches Erlebnis wie die Hohe Salve. Paragleiter starten, Dohlen kreisen, der Wind hat den Schnee vom Gipfel getragen und eine Schwarze Piste liegt vor einem, zum Glück muss niemand sie nehmen. Von Westendorf ist man rasch zurück in der anderen SkiWelt: ein Lift nach Hochbrixen, drei Lifte nach Hochsöll, vier Lifte zum Brandstadl, fünf Lifte zum Hartkaiser. BesserwissenFeedback oder Kritik | Ich weiß mehr dazu oder möchte den Artikel zu "SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental" korrigieren |
Bildergalerie ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Die Standseilbahn von Ellmau Fährt oberirdisch, wirkt harmlos, macht 2323 m in 4 Minuten. [SFoto: winterfocus ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Talstation Hexen-6er Liegt im Gebiet Hochsöll, ist auch während des Nachtskifahrens in Betrieb; zieht Richtung Hohe Salve, bleibt aber wesentlich unter dem Gipfel liegen. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental Zwischen Zinsberg und Eiberg Zwischen Zinsberg und Eiberg, ca. 1700 m. ü. M. In der Bildmitte Skihütte Jochstub’n. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Blaue Piste 25 Im Gebiet von Hopfgarten-Hochbrixen am 8er-Sessel Foisching. Sie zeigt den typischen Charakter der SkiWelt-Pisten. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: 6er-Sessel Siller Keat 880 m bergan auf diesem bequemen Sessel. Der Lift verbindet von Hochsöll nach Hochbrixen und Scheffau. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Blick auf Hochsöll Hier landen die Gondeln aus Söll, umsteigen und auf die Hohe Salve. In der Mitte Gründlalm, rechts Alpengasthof Hochsöll. Ganz rechts 4er-Sessel Keat, Verbindung nach Hochbrixen. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Schneekanonen am Nachmittag Etwa 210 km der 279 Pistenkilometer sind beschneit. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: 6er-Gondel Alpenrosen I Rechts die Häuser von Westendorf. Unter den Gondeln Talabfahrt Rote Piste 110b. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Alpeniglu-Dorf Hochbrixen Bei Bergstation 6er-Gondel Hochbrixen. Wer bucht kann darin romantisch essen oder schlafen, für den gewöhnlichen Skifahrer haben sie eine Eisbar. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: 4er-Sessel Talkaser Im etwas schrofferem Gebiet von Westendorf. Am Lift entlang Rote Piste 114, ein breites Vergnügen. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Gampenkogel (1957 m) Der höchste erreichbare Gipfel der Skiwelt Wilder Kaiser und das Ende des Gebietes Westendorf. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Der Hohe Salve Gipfel Im Hintergrund das Gipfelrestaurant und die frierende Bergkirche. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: 8er-Sessel Osthang 525 m lang, ein wichtiger Verbindungslift von Hochbrixen und Hopfgarten nach Söll und Ellmau. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Bergstation 6er-Gondel Hochbrixen (1300 m) Vor der Station das Kinderareal. Rechts 6er-Sessel Kälbersalve mit Roter Piste 2. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Flanke der Hohen Salve Richtung Hopfgarten Nur auf dieser Seite hat der Gipfel Pisten. Im Bild noch die alten Sessellifte, die durch 8er-Gondeln ersetzt wurden. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Die Choralpe (1820 m) Hinter ihrem Gipfel versteckt das Skigebiet Westendorf. Gut zu sehen Talabfahrt Rote Piste 110. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Flanke der Hohen Salve Richtung Brixen Bildmitte Bergstation 6er-Kälbersalve aus Hochbrixen. Auf der anderen Seite liegt Hopfgarten. Die Flanke ist nicht präpariert, trotzdem wagen viele den 500-m-Hang. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Albin Niederstrasser ![]() Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental: Blick vom Brandstadl-Gipfel Von Bergstation 8er-Gondel Brandstadl zum Eiberg. Am gegenüberliegenden Hang als kleine Punktekette wahrnehmbar die beiden 4er-Sessel Eiberg I+II. Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental Orientierung Kitzbühler Alpen Ski-Gebiet
SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental Ski-Gebiet
Saalbach-Hinterglemm-Leogang
Ski-Gebiet
Skigebiet Kitzbühel-Jochberg-PassThurn Panorama SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental ![]() Panorama Saalbach-Hinterglemm-Leogang ![]() zum Dashboard Login | Zugang anfordernWinterfocus unterstützen
|