Ski-Gebiet SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental TalstationTalstation 8er- und 4er-Gondel Brandstadl in ScheffauFür Reisende, die über die Inntalautobahn aus Deutschland kommen bieten sich vor allem die Talstationen Scheffau und Söll an. Beide sind etwa 15 km von Autobahnabfahrt Kufstein Süd entfernt.
Die Station in Scheffau ist größer. Sie hat zwei Gondelbahnen. 8er-Gondel Brandstadl I und 4er-Gondel Brandstadl. Gute Zu- und Abfahrtsmöglichkeit, riesiger Parkplatz.
Vor allem Tagesgäste fahren Scheffau an, deswegen haben Feriengäste, die in Scheffau wohnen, bei der Gondel einen eigenen Zugang und müssen nicht in der Masse warten.
Sportshop im Liftgebäude, täglich von 8–18 Uhr. Nimmt Amex, Master, Diners, Visa und Bankomat hat er auch. Ist einer der hervorragendsten Talstationssportshops Österreichs. Verkauf von allen Funsportgeräten, und allem was man braucht. Besonders beachtenswert, dass man sich hier sogar Skikleidung leihen kann. Aber keine Rodeln und Langlaufski. Skidepot im Sportshop, einige Kästen im Liftgebäude.
4er Gondel Brandstadl, 3300 m, zieht also ewig weit hinauf auf den Berg, hat keine Mittelstation. Oben ist man dann schon mitten in der SkiWelt am Brandstadl.
8er-Gondel Brandstadl, in zwei Etappen zum Gipfel; 2200 m und 1200 m ehe man oben ist. Talstation Standseilbahn EllmauFotos verfügbar  Ellmau ist 5 km von Scheffau entfernt. Die Talstation liegt im Rücken des Ortes versteckt hinter einer Flanke des Astberges. In das Zentrum von Ellmau und bei der Kirche dem Wegweiser folgen. 1972 war sie die größte Bahn ihrer Art der Welt, 160 Menschen kann sie fassen. Sie läuft auf einer Stelzentrasse, kein Stück Tunnelqual. Nach 5 Minuten ist man oben.
Um die Talstation ein größerer Parkplatz, allerdings nicht so groß wie in Scheffau. Im Liftgebäude ein Liftstüberl, Imbisse und Getränke.
Die Talstation Ellmau gilt als Geheimtipp, vor allem für Tagestouristen, die dem Trubel der anderen Stationen entkommen wollen. Alle anderen Talstationen der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental liegen an der Bundesstraße und werden extrem stark angefahren.
Hartkaiser Standseilbahn, ist eine der modernsten in den Alpen. Fährt 2.323 m in vier Minuten, befördert 2000 Menschen pro Stunde ins Skigebiet. Bei der Bergstation großes SB-Restaurant (350 Sitzplätze). Die Bahn hat einen Mittelstation an der sie hält, die dient vor allem als Einstiegsstation, für Gäste die nicht ganz hinunter ins Tal wollen, oder wenn die Talabfahrt gesperrt ist.
Talstation 2er-Sessel Hausbergbahn Ellmau, sie liegt etwa 100 m nach der Talstation der Standseilbahn, und der Lift geht in die entgegengesetzte Richtung hoch. Er macht die Verbindung von Ellmau nach Going. Parken am Platz bei der Standseilbahn.
2er-Sessel Hausbergbahn, alt, aber mit Windschutzkappe. Die Piste vom Astberg zurück endet bei der Brücke über die Weißbach-Ache. Talstation 8er-Gondel HochsöllDie Station liegt etwa 800 m vom Dorf entfernt. Aus Richtung Wörgl kommend von der Talhauptstraße, auf Höhe Söll, rechts abzweigen und leicht bergan fahren. Wer im Dorf wohnt fährt vormittags mit dem Skibus hin, oder wandert die Straße hoch. Am Abend mit den Skiern zurück über die Wiese bis zum Rand des Zentrums, die Talhauptstrasse queren und in eines der Après-Ski-Lokale fallen.
Um die Talstation mehrere Gaststätten. Genügend Parkplätze vor und nach dem Gondelgebäude. Drin steht eine schwarze Gondel, das ist die "Gerhard Berger VIP Gondel". Man kann sie chartern, eine Flasche Champus gibts dazu und die Vorhänge lassen sich zuziehen. Für je 2 Stunden kann sie gebucht werden.
Sportshop, im Liftgebäude, täglich von 8–18 Uhr, Mi. bis Sa. von 8-19:30 Uhr. Nimmt Diners, Master, Visa, Amex. Service und Verkauf. Ein weiterer Sportshop an der Zufahrtsstraße zum Lift, cirka 400 m vor der Talstation, täglich von 8:30–15:30 Uhr, meistens länger wer da. Nimmt alle Master, Amex, Diners, Visa.
8er-Gondel Hochsöll, 1900 m lang. In Umgebung der Bergstation mehrere Bergrestaurants. Zum Hohe-Salve-Gipfel eine weitere 8er-Gondel. Talstation 4er-Gondel Salvista bei ItterSie ist die erste Anlaufstation für alle, die aus Richtung Innsbruck kommen. Die Station liegt an der Bundesstraße, die ab Autobahnausfahrt Wörgl Ost Richtung SkiWelt führt.
Vor dem Stationsgebäude mehrere kleinere Parkebenen, eine große Fläche für Busse an der Straße. An der Talstation der Kodawirt. Talstation 8er Gondel Salvenbahn in HopfgartenAm Ortsende von Hopfgarten Richtung Kitzbühel die Talstation der 8er-Gondel. Von der Talhauptstraße links weg; unmittelbar vor einer Kurve, die in eine Bahnunterführung mündet. Von hier in zwei Etappen auf den Hohe-Salve-Gipfel.
Unterhalb des Gebäudes großer Parkplatz, das moderne Gebäude ist das Kulturzentrum, dort Restaurant Salvena mit hübscher Sonnenterrasse. Bei der Station Skiverleih und Service.
8er-Gondel Salvenbahn I, 2120 Meter bis zur Mittelstation. Zieht über den lose besiedelten Hang, ein bisschen durch den Wald. Oben 8er-Gondel Sektion II, ein 2er und ein 3er-Sessel. So alte Lifte findet man sonst im Gebiet kaum noch. Talstation 6er-Gondel Alpenrosen in WestendorfAbseits der Talhauptstraße am Plateau von Westendorf. Man muss den Ort durchqueren. Die Station liegt etwas außerhalb umgeben von Appartementhäusern und Pensionen. Für Tagesgäste empfiehlt sie sich nicht. Da besser unten im Tal bleiben, 3,5 km weiter nach Brixen im Thale fahren und dort die 8er-Gondel nehmen.
Sportshop, Verleih, Service und Zubehör.
Liftstüberl, im Gebäude der Gondel, täglich 9-23 Uhr. Ist gleichzeitig einer der beliebtesten Treffpunkte in Westendorf. Im Lokal viele Holländer, was nicht verwunderlich ist, es gehört ja auch einem Landsmann.
6er-Gondel Alpenrosenbahn, bis zur Mittelstation 1.600 m, bis zur Bergstation Talkaser weitere 1.500 m. Die Kabine schlängelt sich durch die Mittelstation und fährt gleich weiter zum Talkaser-Gipfel. Talstation 6er-Gondel Hochbrixen in Brixen im Thale Am Ortsrand von Brixen im Thale an der Durchgangsstraße nach Kitzbühel. Von hier mit 6er-Gondel nach Hochbrixen und weiter zu den Skibergen zwischen Hopfgarten und Going. Oder mit 8er-Gondel SkiWeltbahn in das Gebiet Westendorf mit Choralpe, Talkaser, Fleiding und Gampenkogel.
Gegenüber der Talstation ein Sparmarkt, der Mo–Sa ganztägig geöffnet hat. Kann man sich noch Verpflegung checken.
Parkplätze beidseits der Straße, seitlich und oberhalb der Station. Im Gondelgebäude das Ski-Welt-Cafe, täglich von 9–19 Uhr. Ich hatte Glück, traf auf eine ganze Mannschaft der Bergbahnen, die auf meine Fragen an die Kellnerin sofort mit Beschimpfungen reagierten. "Wos geht di des on" und in dieser Tonart.
Nachdem man mir nicht einmal sagen wollte, was Würstel kosten, habe ich beschlossen, Brixen im Thale blitzartig zu verlassen. Wenn betrunkene Angestellte der Bergbahnen einen fragenden Gast so behandeln, dann sind sie wohl im Tourismus falschen. Diese Skiweltortschaft fehlt deshalb auch im Buch.
Sportshop im Liftgebäude, täglich von 8-17 Uhr: Verleih, Verkauf, Service, nimmt Master, Amex, Diners, Visa.
|