Ski-Gebiet
Amadé Zauchensee-Flachauwinkl

Treffs am Berg

Burgstall Hütte

Fotos verfügbar

Wohl eine der nettesten in der Skischaukel, an der Talabfahrt nach Flachauwinkl. Vor 350 Jahren erstmals urkundlich erwähnt, damals war das Haus eine Knappenrast. Die erste Stube war der Kuhstall, die zweite die Käserei und die dritte Stube war damals Gaststube und Wohnraum der Sennerin, die für die Knappen kochte. Drinnen ein bisschen wie im Museum. Regina die Hüttenwirtin ist ein hübsches Mädel, allerding gibt es da auch Franz den Hüttenwirt. Auf der Terrasse den ganzen Tag Sonne. Im Tal haben Reginas Eltern einen Bauerhof und ein Wildgehege. Das Fleisch wird hier verkocht. Es wird sowohl in den Stuben als auch auf der Terrasse serviert.

Nudelsuppe, Gulaschsuppe, Würstel, Schmalzbrot, Kasnocken, Wildererpfandl, Wiener Schnitzel, Spaghetti, Germknödel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Unterberg Alm

Fotos verfügbar

Cirka 100 m unterhalb der Bergstation des 4-er Sessels. Eine alte Almhütte mit neuem Holzzubau. Selbstbedienung auf der Terrasse, dort auch ein Kiosk für Getränke und Würstel. Bedienung drinnen in der Gaststube. Sonne im Dezember 9-13:05, Jänner bis 13:10, Febraur bis 13:45, März bis 15:30 Uhr. Wer Sonne sucht ist wohl besser bei der Tauernalm aufgehoben. Die Sonnenzeiten-Angaben klingen etwas komisch, man kann nur hoffen, dass der Hüttenwirt meine Frage ernst genommen hat. Oft wurde ich in Skihütten wegen meiner Notizen und Fragen für einen Trottel gehalten, der schiefe Blicke bekam. Drinnen beim Kachelofen Holzstangen wo man nasse Kleidung zum trocken hinhängen kann. Hübsch die Kupferlampen mit Steinen als Gegengewicht.

Nudelsuppe, Gulaschsuppe, Verhackerts-Brot, Kasnocken, Tiroler Gröstl, Würstel, Wiener Schnitzel, Spaghetti, Germknödel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Gamskogel Hütte

Fotos verfügbar

Ein Berghaus, Stube bis zum Dachgiebel, die SB-Schiene versteckt hinter Kunsttannen. Eine Extrakassa für Getränke neben dem offenen Kamin, bis man dran kommt ist man ordentlich gewärmt, wenn nicht gar vom Schweiß durchnässt. Entlang der Fenster Tische für je ca. 10 Personen. Hinten unter der Dachschräge kleinere Tische, dort auch kein "Durchzugsverkehr". Zur Terrasse ein Ausgabefenster. Sonne im Dezember bis 14:30 Uhr.

Nudelsuppe, Gulaschsuppe, Würstel, Wiener Schnitzel, Schweinsbraten, Spaghetti, Germknödel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Adlerhorst Hütte

An der blauen Piste 1. Sie ist nicht in den offiziellen Pistenplänen eingezeichnet und auch die Piste, die zu ihr führt, findet man nicht. Das deshalb, weil es zwischen Liftgesellschaft und Grundstückseigner Zoff gegeben hat. Die Piste präpariert der Hüttenwirt selbst. Damals war es der am besten präparierte Streifen. Die Adlerhorst Hütte ist ein neu errichtetes Holzhaus nach alter Bauweise. Die Stube geht bis zum Dachgiebel, kleine Fenster, in der Mitte ein Bauernofen. Keine kitschige Dekoration, einziges Schmuckstück ist die Konstruktion des Daches. Sonne im Dezember bis 13:30 Uhr, Februar bis 15:30 Uhr.

Nudelsuppe, Gulaschsuppe, Würstel, Schmalzbrot, Wiener Schnitzel, Spaghetti, Germknödel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Weg zur Adlerhorst Hütte: Cirka 200 m unterhalb der Bergstation der 8-er Gondel rechts weg ein Ziehweg der in eine cirka 50 m breite gut präparierte Piste mündet. Das letzte Stück sehr flach, muss man Schuß fahren. Dann kommt die Adlerhorst-Hütte. Von der Adlerhorsthütte kommt man wieder auf die blaue Piste 1 und dann ganz normal weiter ins Tal.

Rauchkopfhütte

Fotos verfügbar

Am Tauernkar-Gipfel. Hat von allen Hütten in Zauchensee die längste Sonnenscheindauer, dementsprechend groß die Terrasse. Liegestühle und Decken damals gratis, ob das noch so ist? Selbstbedienung, wenn wenig los wird auch bedient. Vor der SB-Schiene Tische für größere Gruppen, hinten ein holzgetäfeltes Stüblein, niedrig mit kleinen Fenstern und rosa Vorhängen.

Nudelsuppe, Gulaschsuppe, Würstel, Schmalzbrot, Kasnocken, Wiener Schnitzel, Spaghetti, Germknödel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Gloner Alm

Fotos verfügbar

An blauer Piste 14. Eine langgezogene Hütte umgeben von zwei Stadeln. Die Hütte ist cirka 300 Jahre alt, für den Anbau wurde ebenso altes Holz verwendet. Innen zwei Räume mit je 3 Tischen. Die Terrasse, eine Konstruktion aus Baumstämmen hängt über den Hang; Blick auf die Großglockner-Spitze; der letzte und höchste Gipfel am Horizont.

Kaspressknödelsuppe, Gulaschsuppe, Würstel, Kesselfleisch, Pongauer Gröstl, Wiener Schnitzel, Spaghetti, Germknödel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.