Ski-Gebiet
Silvretta Montafon Nova

Treffs am Berg

Brunellawirt

In Garfrescha an der Talabfahrt, kurz oberhalb Bergstation 2er-Sessel Garfrescha. Einladende Sonnenterrasse zur Piste. Drin dicke Baumstämme, quer und hoch, gestapelt, halbiert, filetiert. Viel Raum zum Atmen, Tanzen, Feiern. Dicke Tischplatten, Nischen, kleine Fenster. Fest mit den Menschen, die hier leben, verbunden. Die Bergmessen geschehen hier, die Hubertusfeiern. Serviert wird Hausmannskost, am liebsten in Riesenpfannen für große Freundesgruppen.

Kässpätzle, Krautspätzle.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Mittelstation 6er-Gondel Valisera

Am Morgen steigt hier praktisch niemand aus. Während des Skitages wird die Station ab und an angesteuert, hauptsächlich aber treffen hier am Ende des Skitages all jene zusammen, die mit der Gondel zurück ins Tal nach fahren möchten, sofern die Talabfahrt gesperrt ist. Die Abfertigung mit der Gondel geht schnell, auch wenn man ein bisschen anstehen muss.

Im Keller der Mittelstation die Gäßbarga-Hütte, eine der beliebtesten im Gebiet. Neben der Station ein kurzer Tellerlift für Anfänger sowie ein Übungs- und Spielareal für Kinder. Vor dem Gondelgebäude ein Kiosk, der praktisch den ganzen Tag im Schatten liegt. Sonne im Januar von 11-12 Uhr uund 15-16 Uhr. Sonst ist sie hinter den Bergen.

Gäßbarga-Hütte

Im Keller der Mittelstation 6er-Gondel. Geöffnet ab 10:30 Uhr, bei Schlechtwetter 10 Uhr. Länglich-niedriger Raum, dunkelgraue Steinwände, die Holzdecke wird von Stämmen gestützt. Man fühlt sich wie in einem sicheren Verlies. An den Stützstämmen hängen Elektrolampen im Petroleumstil. Lange Holztische mit dicken Platten für je cirka 10 Leute. Ganz hinten eine kleine SB-Theke.

Spezialität Käsespätzle, Tiroler Knödel. Preise wie bei allen andern Hütten, die zur Liftgesellschaft gehören.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Bergstation 6er-Gondel Valisera (Bella Nova, 2010 m)

Fotos verfügbar

An der Bergstation ein Intersport-Shop (9:15-18 Uhr), Masters, Diners, Visa, Amex. Zubehörverkauf, Skiservice und Verleih.

Sennhütta & Valisera Hüsli, 50 m oberhalb der Gondelstation, Neubau-Steinhaus mit Holzaufbau. Zwei „Hütten“ in einem Gebäude, das findet man hier im Skigebiet öfters. Die Sennhütta ist ein SB-Restaurant in der unteren Etage, das Valisera Hüsli, Bedienungsrestaurant. Sonnenterrasse sowohl SB als auch Bedienung. Mehrere Kachelöfen, kleinere Sitzecken, getrennt von Baumstämmen. Servicemädchen in geblümten Dirndln, die Jungs in solchen Jacken. Was sie bringen, hat stolze Preise. Sonne im Dezember 8:30-14 Uhr, Jänner - 14:45, Februar- 15:30 Uhr.

Gerstlsuppe, Gulaschsuppe, Spaghetti, Fleischkäse, Krautspätzle, Wiener-Schnitzel, Reisfleisch, Germknödel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Restaurant Bella-Nova, monströser Neubau mit großen Bogenfenstern, einen Steinwurf vom Gebäude der Bergstation weg. Einer der Toptreffs im Skigebiet, hat ebenfalls SB und Bedienteil, vor allem aber eine megagroße Open-air-Disco. Der DJ sitzt in einer Gondel, die an einem Schwenkarm hängt. Bei Schlechtwetter wird er in den inneren Teil der Disco gehievt, dann steigt aus dem Boden eine große Glasfront empor – bis zum Dach. Damit ist die Disco nur noch halb so groß, dafür windgeschützt im Haus. Aus der langen Bar wachsen Rundtische mit vier festverankerten Sesseln rundherum. In der Disco ein riesiger Pizzaofen, der den ganzen Tag auf Hochbetrieb läuft. Musikalisch alles, was on the top ist und die Menschen explodieren läßt.

Im Restaurant Bella-Nova wird bedient. Zarte Tische und Stühle in allen Formen und Designs, müssen Tausende Trödler leergekauft worden sein. Die Wände voller Gemälde in verschiedenen Rahmen. Geordnet nach Themen. Blumengemälde neben Blumengemälde, Tiermotiv neben Tiermotiv, Landschaft zu Landschaft. Zum Teil sehr altdeutsch eingerichtet, wie es einst Minister gerne hatten. In jedem Fall würden schwarze Lackschuhe besser passen als knallgelbe Skischuhe. Ganze Horden von Serviceleuten, flott und freundlich. Die Stube hat Frau Klaus eingerichtet, die Gemahlin des Haupteigentümers des Skigebietes. Manche schimpfen über den Stil, andere wiederum sind hingerissen. Eines aber sieht man in der Stube in jedem Fall: Die Dame hat es mit viel Liebe, Herz und Lebensfreude getan. Selbstbedienung auf der Terrasse, bei Schlechtwetter ein „Not-SB“ im Keller. Dort auch ein Wickelraum und ein Raum für Selbstversorger.

Gerstlsuppe, Gulaschsuppe, Bohneneintopf, Krautspätzle, Wiener-Schnitzel, Germknödel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Kiosk Älpli

Eine Schönwetterhütte bei Bergstation 2er-Sessel Garfrescha II. Bei Schlechtwetter geschlossen, da man nur an Biertischen im Freien sitzen kann. Preise wie bei allen anderen Hütten im SB.

Bergstation 6er-Gondel Versettla (Nova Stoba)

Fotos verfügbar

Ein ebenso gewaltiges Skizentrum wie drüben am Bella-Nova-Gipfel. Alles zusammengefaßt in einem gemauerten Großbau mit Bogenentree und bisschen Holz. Bei den WC ein Wickelraum, das Skidepot. Im Keller Selbstversorgerraum, Schließfächer. Im Eingang ein Kiosk.

Restaurant Nova-Stoba, in der ersten Etage Selbstbedienung, in der zweiten Bedienung. Vom System her wie drüben auf „Bella-Nova“, preislich kein Unterschied. Vor dem Haus breitet sich eine Sonnenterrasse aus, Biertische und DJ in der Gondel. Eine Eisbar in Sternform. Auf der Terrasse SB-Schiene, der Holzboden ist rutschig. Drinnen im SB die „Globus-Bar“ in Form der Weltkugel. Im Inneren die Barleute, außenrum die Gäste. Im ersten Stock ein Riesenlokal mit mehreren Stuben, jede hat ihren eigenen Namen. Sehr teuer und geschmackvoll eingerichtet, teilweise die schönen Montafoner Tische. Vertäfelt sind die Räume alle mit altem wurmstichigem Holz. Der Mittelgang, von dem die Stuben weggehen, macht das Gefühl eines alten Gewölbes. Nie hat man den Eindruck eines Massenbetriebs, die Leute fühlen sich wohl.

Gerstlsuppe, Gulaschsuppe, Spaghetti, Fleischkäse, Wiener-Schnitzel, Cordon bleu, Germknödel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Rehsee Stöbli

Bei Mittelstation 6er-Gondel Versettla. Hieß früher "Zur Brez'n" und war reichlich bayerisch. Im hässlichen Gebäude eines alten 1er-Sessels; da drin das Rehseestöbli. Hier die alte Beschreibung, unter neuem Namen haben wir es noch nicht gesehen: Der Name verrät alles, neben dem Haus die bayerische Fahne und am Eingang gleich mal das Wappen des Freistaats Bayern. Alles streng in blau-weiß gehalten, bis zu den Möbel. In der hinteren Stube das Konterfei Ludwig II. König von Bayern. Selbst die Damen hinter der SB-Budel tragen blau-weiße Schürzen, und aus dem Radio dröhnt es bayrisch. Die Tische vor dem Haus sind meist im Schatten, rundherum steile bewaldete Hänge.

Münchner Weißwürste (2 Stück), Tiroler Knödelsuppe, Gulaschsuppe, Würstel, Spaghetti, Germknödel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l), Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.

Garfrescha-Treff

In Garfrescha an der Talabfahrt, ein Stück oberhalb Bergstation 2er-Sessel Garfrescha. Der Treff ist ein Alpengasthof, wer Lust hat, kann sich auf der Terrasse einen Tisch nehmen mit Blick ins hauseigene Schwimmbad. Ganz normal ist das allerdings nicht, irgendwelchen Meschen durch eine Scheibe beim Baden zuzusehen, wo man doch Blick hat auf die schöne Schneelandschaft. Die Bar ist in einem hellen Glasanbau, die Stube (Bedienung) solide Gasthauseinrichtung. Am lustigsten ist es an der Bar und auf der Sonnenterrasse. Sonne im im Dezember 11 bis 13 Uhr, im Jänner bis 14:30 Uhr und im Februar bis 15:30 Uhr.

Erbsensuppe, Gulaschsuppe, Bratwurst, Spaghetti, Schweinebraten, Germknödel , Apfelstrudel.

Cola (0,25l), Bier (0,3l), Weizen (0,5l), Wein (1/8l),Glühwein, Jagatee, Willi-Birne (2 cl), Wodka-Feige (2cl), Cappuccino, Tee, Schoko.