Ski-Gebiet Zillertal - Hintertuxer Gletscher Treffs am BergBergstation Sektion I, 2.100 mEin erstes Zentrum, die meisten fahren gleich weiter, das ist der natürliche Trieb. Abgesehen davon von Bergstation Sektion I kein besserer Weg als der zu den nächsten Gondeln. Restaurant Sommerberg AlmBei Bergstation Sektion I. Drinnen ein leidenschaftsloses Bergrestaurant, ausgerichtet auf den Bedarf und die vielen Menschen, da bleibt die Atmosphäre auf der Strecke. Vor dem Haus die Eisbar rennt gut, besonders weil sie 500 m tiefer liegt als die Nächste. Und wenn nicht gerade verdrehtes Wetter herrscht ist es hier um einen Deut milder. Sonne im Dezember von 11–14 Uhr, im Jänner von 10–16 Uhr. Selberversorgerraum nächsthöhere Bergstation. Bergstation Sektion II, 2660 mOben der Tuxer Gletschershop, ein Sportgeschäft mit Verkauf, Verleih und Depot. Das Skiservice dauert cirka 20 Minuten. Besonderheit: "Ice-Control", da wird eine Rille in die Kante geschliffen, womit man auf Eis besonderen Halt hat. Die Steine im Shop sind vom Felsen auf dem das Haus steht. Neben Sportartikel auch Filme, Batterien etc. Alle Kreditkarten. SB-Restaurant Tuxer Ferner HausBei Bergstation Sektion II. Offener Selbstbedienungsbereich, in der Mitte eine Salatbar, am Rand die einzelnen Virtrinen und Schankautomaten; kann gleich hingehen ohne in einer Reihe anzustellen. Ein Großraumrestaurant mit mehreren kleineren Stuben. Die Sonnenterrasse hat im Dezember etwa von 12:15–13:20 Uhr Sonne, im Jänner von 11:10–15:20 Uhr und ab Mitte Februar von 10–16:30. Liegestühle sind/waren? gratis. SpannagelhausEin paar Schwünge unterhalb der Bergstation, bis zur Hütte einen Skiweg fahren. Der Eingang zum SB an der Hinterseite. Drinnen ein großes Bild des Herrn Dr. Rudolf Spannagel. Er war Präsident des Österreichischen Touristenclubs, starb am 6. November 1904. Die SB Theke ist in der hintersten Stube. Der Weg von den Tischen vor dem Haus hinein und zurück ist ein rutschiger Trampelpfad, aber das mag witterungsbedingt gewesen sein. Sonne im Dezember keine. Im Jänner von 11:30–12:50 Uhr. Spannagel HöhleVon der Terrasse der Gastrohütte führt ein schmaler Weg mit Geländer hinunter zum Höhleneingang. Schon dieses Stück ist mit Skischuhen beschwerlich. Wer gerne in Felslöcher steigt, kann sie besichtigen. Dafür mit normalen, festen Schuhen rauffahren, die Höhle ist mit Skischuhen nicht zu machen, aber es ist gestattet. GletscherhütteAuf einem Hügelchen nah unterhalb Bergstation Sektion III. Ein kurzes steilers Stück hinunter, die Bretter laufen lassen, sonst schafft man das Hügelchen nicht und muss treten. Um die neue Holzhütte Biertische im Schnee, bei Schönwetter ganztags Sonne. Innen zwei Stuben mit insgesamt 8 Tischen, vier Stehtischchen und kleiner SB-Ausgabe. Muss anstehen. Geöffnet nur bis 15 Uhr, sonst schafft man es eventuell nicht mehr ins Tal. |
Bildergalerie Orientierung Zillertal Ski-Gebiet
Zillertal Arena - Kreuzjoch
Ski-Gebiet
Zillertal Arena - Isskogel
Ski-Gebiet
Zillertal Arena - Königsleitenspitze
Ski-Gebiet
Zillertal Arena - Gerlosplatte
Ski-Gebiet
Zillertal - Gerlosstein
Ski-Gebiet
Zillertal 3000 - Penken Ski-Gebiet
Zillertal 3000 - Rastkogel Ski-Gebiet
Zillertal 3000 - Eggalm Ski-Gebiet
Zillertal - Ahorn
Ski-Gebiet
Zillertal - Hintertuxer Gletscher
Panorama Zillertal Arena - Kreuzjoch ![]() Panorama Zillertal Arena - Isskogel ![]() Panorama Zillertal Arena - Königsleitenspitze ![]() Panorama Zillertal Arena - Gerlosplatte ![]() Panorama Zillertal - Gerlosstein ![]() Panorama Zillertal 3000 - Penken ![]() Panorama Zillertal 3000 - Rastkogel ![]() Panorama Zillertal 3000 - Eggalm ![]() Panorama Zillertal - Ahorn ![]() Panorama Zillertal - Hintertuxer Gletscher ![]() zum Dashboard Login | Zugang anfordernWinterfocus unterstützen
|