Ski-Gebiet
Ischgl Skigebiet

Talstation

Vom Dorf drei Gondelbahnen ins Skigebiet. Die Stationen sind durch den Dorfhügel getrennt. 4er-Gondel Pardatschgrat und 8er-Gondel Fimba liegen am taläußeren Fuß des Hügels.

Die Talstation 24er-Gondel Silvretta liegt taleinwärts hinter dem Dorfhügel. Die 24er-Gondel Silvretta ist die populärste. Wer Ischgl gesehen haben möchte, muss nachmittags ab 15 Uhr dort gewesen sein.

Talstation 4er-Gondel Pardatschgrat

3528 m in 12 Minuten von Ischgl auf den Pardatschgrat-Gipfel (2624 m) oberhalb des Skizentrums Idalp. Oben gleich riesen Restaurant und Sonnenterrasse.

Anfahrt: die erste Ortseinfahrt Ischgl vor BP-Tankstelle links hinein. Alles da, was man braucht, direkt bei der Gondel wenige Parkplätze. Natürlich ist es immer einen Versuch wert. Wenn es nicht klappt, zurück zur BP, links abzweigen und nach 100 m nochmals links. Dort größerer Parkplatz und Gratis-Parkgarage. Dann zwei-, dreihundert Meter zur Station gehen.

Skidepot, geöffnet von 8–17 Uhr. Rechts von den Kassen ein Raum mit cirka 200 Kästen und Ständern; Einwurf 2 Euro.

Gegenüber der Gondel das Café-Restaurant Marend. Bei der Brücke kurz vorm Parkplatz Nicki’s Stadl, ein beliebter Après-Treff. Kiosk, von der Brücke beim Parkplatz cirka 100 m hoch: Zigaretten, Zeitschriften, Proviant.

Rolltreppe, gegenüber der Gondel, rechts vom Hotel Elisabeth. Zuerst in einen Gang mit Rampe, dann eine kameraüberwachte Rolltreppe. Sie will die Bequemlichkeit der Gäste, die am Hügel nahe der Gondel wohnen. Bergsteigen ist heute niemanden mehr zuzumuten. Die Rolltreppe beginnt/endet am Hügel beim Eingang zu Hotel Madlein, dort drin Disco Pasha.

Talstation 8er-Gondel Fimba

Direkt ins Skizentrum Idalp, 3750 m in 15 Minunten. Die Sitze sind beheizt.

Ein Stück nach 4er-Gondel Pardatschgrat, selbe Anfahrt. Praktisch keine Parkplätze, man muss die selben nehmen wie für Pardatschgrat-Gondel. Die Mittelstation ist hauptsächlich zum Zusteigen, entweder Berg- oder Talfahrt. Infrastruktur an Talstation wie Sport-Shops etc. ident mit 4er-Gondel Pardatschgrat.

Tunnel: Bei Talstation 8er-Gondel Fimba beginnt ein Fußgängertunnel mit Menschen-Förderband wie am Flughafen. Er endet auf der anderen Seite des Dorfhügels, gerade weiter zur Talstation 24er-Gondel Silvretta. In der Mitte des Tunnels ein Personenlift durch den Dorfhügel zu seiner Spitze. Die Skier sind sowohl im Tunnel als auch im Lift abgeschnallt.

Talstation 24er-Gondel Silvretta

4000 m in 11 Minuten. Ebenfalls direkt auf die Idalp. Hängt auf zwei Seilen und ist deshalb auch bei starkem Wind sicher zu fahren.

Die Talstation ist das ultimative Zentrum Ischgls. Hier versammeln sich morgens die meisten Gäste und feiern die meisten nach dem Sport ihre wilden Partys. Wenn man Ischgl erreicht hat, auf der Talhauptstraße bleiben, den Ortshügel umfahren. Wenn rechts ein Fußballplatz kommt, links abbiegen (3. Abfahrt).

Parken, direkt bei der Gondel nur wenige Plätze. An der Talhauptstraße gegenüber der Gondel beim Fußballplatz rechts hinein eine große Gratis-Parkfläche.

Talstation 180er-Gondel Samnaun

Im Dorf Samnaun an der Straße die Talstation der 180er-Gondel. Parkplatzsituation gut, Rote Piste 80 endet hier.

180er-Gondel Samnaun, Baujahr 1995, 2300 m in 5,45 Minuten. Von 8 bis 16 Uhr. Eine zweistöckige Gondel für 180 Menschen. Vom Parkplatz mit dem Lift in den zweiten Stock. Wer in der Gondel in der oberen Etage fahren möchte, muss den Eingang nehmen, wo die Rolltreppe hochführt.

Nach Ischgl von Bergstation 180er-Gondel einfach hinunter zum 6er-Sessel Greitspitz oder auf der anderen Seite zum 4er-Sessel Flimsattel und auf der anderen Bergseite zur Idalp runterdonnern.

Nach Samnaun kommt man über das Oberinntal. Bei Zams (Landeck) von der Inntalautobahn A12 abfahren und der Straße 180 (L65) ins Oberinntal folgen und bald nach Pfunds bei Schalkl rechts nach Samanun abzweigen.

Entfernung Ischgl-Samnaun mit dem Auto: 83 km, Fahrzeit cirka 1,30 Stunden.