Ski-Gebiet
Sölden Giggijoch-Gaislachkogl-Gletscher

Talstation

3 Talstationen im Ort und zwei anfahrbare Stationen am Gletscher, solange keine Wintersperre.

Die zwei wichtigsten Stationen liegen 1,5 km auseinander an den Rändern des gezogenen Sölden Zentrums. Beide gute Infrastruktur, Parkplätze etc. Die 3. Talstation etwas oberhalb des Dorfes, ein alter 2er Sessel.

Zentrum Shuttle, an der Zentrumsstraße zwischen den beiden Gondelstationen, bei Hotel Bergland. Eine Art Standseilbahn mit Kabine für 40 Menschen. Kann jederzeit gratis benützt werden und verbindet die Hauptstraße Sölden mit dem höhergelegenen Dorfteil Innerwald. Dort ein Übungsgelände mit zwei Schleppliften. Direkt neben der Shuttle-Bergstation Pizzeria & Après-Ski Philipp.

Talstation 8er-Gondel Giggijoch

Am Ortsanfang von Sölden, rechter Hand taleinwärts. Hinauf zu flachen Sonnenhängen, großen Schirmbars und Restaurants. Die Gondel fährt 2700 m in 10 Minuten.

500 Freiluft-Parkplätze und 570 in der Parkgarage Giggijoch. Keine Parkplätze für Busse. Großer Sportshop, Verkauf und Verleih.

An einer Seite begrenzt das Haus Heiner den Parkplatz Giggijoch. Bei Heiner ab 15 Uhr eine Après-Bar und tagsüber das Cafe Heiner; was man sich in Tirol unter einem Kaffeehaus vorstellt: Plüschbänke und keine internationalen Zeitungen aufliegen. Aber Kaffee wird serviert.

1er-Sessel Hochsölden, 2200 m in 16,30 Min. Unweit der Giggijoch-Gondel dorfeinwärts. Uraltsessel, wird von Ausflüglern benutzt, die Hochsölden einen Besuch abstatten wollen. Oder auch umgekehrt. Für Skifahrer von keinem Interesse.

1er-Sessel Hochsölden: Berg & Tal: Erwachsen 8,50 Kind 5,50. Bergfahrt: Erwachsen 6,50 Kind 4,50. Talfahrt: Erwachsen 4,50 Kind 3,50.

Talstation 8er-Gondel Gaislachkogl

Die Station ist 1,5 km von Giggijoch-Gondel entfernt am Ortsende von Sölden, dort, wo eine Glasröhre die Straße überspannt. Die 8er-Gondel ährt 2048 m in 6 Minuten zur Mittelstation Gaislachkogl, dort umsteigen in 24er-Gondel. Eine Stehkabine, ohne einzigen Sitzplatz, zu den steilen Schattenhängen des Gaislachkogls. Am 3058 m Gipfel SB-Restaurant, Pizzeria, Aussichtsplattform.

Links der Straße rund um das Gondelgebäude Parkflächen, auch hinter dem Haus. Parkwächter weisen die Fahrzeuge ein. Insgesamt 480 offene Parkplätze, 46 für Reisebusse. Rechts ein Parkhaus, 8–20 Uhr gratis, 20–8 Uhr gebührenpflichtig. In der Parkgarage 522 Parkplätze.

Im Talstationsgebäude die Liftkassa, ein Fotoautomat, WC im Keller. Weiters ein Tabak-/Zeitschriftenladen und ein Sport Shop. Im Stationsgebäude Ski & Schuh Depot.

Talstation 2er-Sessel Mittelstation

Die umständliche Variante. 6 Minuten braucht die Gondel für 2048 m, 12 Minuten der Sessellift für 1800 m. Er fährt bis zur Mittelstation 8er-Gondel Gaislachkogl.

Die Straße zum 2er-Mittelstation zweigt am talinneren Sölden-Ortsende in der ansteigenden S-Kurve rechts weg. Parkplätze bei der Station für PKW 100 Reisebus 20.

Steigt man mit ihm ins Skigebiet, wohnt man wahrscheinlich in der Nähe. Oder es sind Gäste, die aus Richtung Zwieselstein kommen und nicht nach Sölden hinein wollen. Sonst fahren noch Leute hin, die weder bei der einen noch bei der anderen Gondel einen Parkplatz bekommen haben und einen letzten Ausweg suchen. Oder gleich weiter nach Gurgl.

Gletscher Stationen

Zum den Gletschern hoch 13 Kilometer. Station Rettenbach Gletscher und Station Tiefenbach Gletscher liegen 3 km auseinander und sind durch den 1800 m langen Rosi-Mittermeier-Tunnel verbunden. Die Gletscherstraße ist ohne Skipass mautpflichtig.

Von Station Rettenbach Verbindung ins Skigebiet Giggijoch. Wer den Tiefenbach Gletscher direkt anfährt, will sich den ganzen Tag speziell dort aufhalten. Anders macht es keinen großen Sinn.

Die Straße ist auch für 38-Tonner zu befahren und jede Art von Autobus. Unbedingt Schneeketten dabei haben; auf 2800 m Höhe kann das Wetter jederzeit umschlagen.

Mautkosten für Gletscherstraße
Auto: bis 4 Insassen 17,– bis 5 Insassen 21, jede weitere Person 5,50.
Bus: pro Person 5,50
Motorrad: pro Person 5,50, inklusive Sozius 8,50.

Skibus
Sind Skibusse normalerweis mit Skipass kostenlos zu haben, gilt das für die beiden Gletscher nicht.

Der Bus kostet und zusätzlich muss man noch 5 Euro pro Person Maut bezahlen. Mit Skipass keine Maut, aber Bus bezahlen. Klar?

Busticket: Kind unter 15 Jahren, dann Erwachsen.
Berg & Tal: Erwachsen 10,– Kind 5,–
Eine Strecke: Erwachsen 5,– Kind 2,50

Damit nicht genug:
Verbindung vom Rettenbach zum Tiefenbach Gletscher kostet Erwachsen 1,80 Kind 0,90. Hin und retour das Doppelte.

Ab Herbst, wenn der Tiefenbach Gletscher geöffnet wird das Busticket etwas günstiger.