Ort
Mayrhofen

Langlaufen bei Mayrhofen im Zillertal

Mit Loipenkilometern können die Mayrhofener nicht werben. Etwa 8 km haben sie in ihrem Langlaufzentrum Burgschrofen. Damit es nicht nur in den Schnee gezogene Spuren werden, haben sie sich von Hansjörg Aschenwald das Loipenkonzept erstellen lassen. Aschenwald holte einst Bronze bei Olympia in der Nordischen Kombination. Er hat Trainingsstrecken eingebaut wie Ski-Cross und Kamelbuckel.

Die Burgschrofen Loipen von Mayrhofen

Die Loipen finden sich im Ortsteil Burgstall. Das ist von Mayrhofen-Zentrum über den Fluss Ziller Richtung der Orte Hippach und Schwendau. Dort die insgesamt 8,2 km in vier verschiedenen Parcours, teilweise identisch.

Burgschrofen Sprint-Loipe

900 m Skating-Loipe inklusive 200 m Sprintstrecke. Brett eben, ein Höhenunterschied von 10 m. Höchste Punkt: 615 m ü. M. Angelegt ist sie für Langläufer, die ihre Schnelligkeit steigern wollen.

Burgschrofen Profi-Loipe

1,6 km skating, 20 m Höhenunterschied. Gelaufen ist die Profiloipe in einer knappen halben Stunde. Die interessantesten Passagen sind Ski-Cross und Kamelbuckel.

Im Abschnitt Ski-Cross sind Tore ausgesteckt, um Richtungswechsel effizient üben zu können. Aschenwald denkt dabei vor allem an die asymmetrischen Führungshandtechniken. Die Ski-Cross-Strecke erreicht man vom Startpunkt aus nach etwa 600 m leichten Bergabfahrens.
Die Kamelbuckel liegen an der Strecke zurück nach Mayrhofen. Sie sind zum Muskeltraining geschaffen.

Burgschrofen Genuss-Loipe

1,4 km im klassischen Langlaufstil, ebenfalls 20 m Höhendifferenz. Offizielle Zeitvorgabe 25 Minuten – man soll die verbaute Tallandschaft genießen.

Burgschrofen Marathon-Loipe

mit 4,3 km die Längste der Mayrhofen-Loipen. Sie gilt als Mittelschwer weil 60 m Höhenunterschied. Gelaufen sollte sie in 45 Min. werden – beides möglich: skating und klassisch. Abgesehen von einem kürzerem 200 m Stücke bald nach dem Start läuft sich die Mayrhofener Marathondistanz recht bequem. Vorbeikommen an Ski-Cross und Kamelbuckel.

Nacht-Loipen in Mayrhofen

Beleuchtet täglich bis 22 Uhr die Genuss-Loipe, die Sprint- und die Profi-Loipe.

Für Langläufer ist die Gegend um Mayrhofen nicht erste Adresse. Rund herum ist es flach, oder steigt das Gelände zu steil an. Abgesehen davon ist die Schneelage am Talboden nicht beständig. Schnee meist erst oben im Skigebiet, das man vom Ort aus nicht sieht.

Langläufer sind anderswo besser aufgehoben. Zum Beispiel in Seefeld, in Ramsau bei Schladming oder in Pertisau am Achensee; sind hier leider noch nicht beschrieben ist.

Re-check Langlaufen Mayrhofen im Zillertal auf Mayrhofen Originalhomepage.




Besserwissen

Feedback oder Kritik | Ich weiß mehr dazu oder möchte den Artikel zu "Langlaufen bei Mayrhofen im Zillertal" korrigieren

Zugang anfordern