Ski-Gebiet Zillertal 3000 - Penken PistenTalabfahrtenNach Mayrhofen keine Talabfahrt. Nach Hippach: Von der Bergstation 18er-Gondel Penken nimmt die Rote Skiroute 1 ihren Ausgang. Eine schmale unpräparierte Waldschneise, die am Parkplatz in Hippach endet. Aus Schneemangel selten zu befahren.
Nach Finkenberg: Rote Skiroute 11a. Sie hat bei Talstation 2er-Sessel Katzmoos ihren Ausgang. Es ist ein schmaler Ziehweg entlang einer Geländekante im Wald. Sie ist nicht beschneit und lebt deshalb nur im Hochwinter. Übergang ins TuxertalVon Bergstation 18er-Gondel weiter mit der 8er10er-Bahn zum Knorren-Gipfel, von dort auf Roter Piste 3 zur Talstation 150er-Gondel Tux. Von ihrer Bergstation Abfahrt ins Skigebiet Rastkogel. Über Blaue und Rote Pisten, weit und wellig Richtung Tuxertal.
Das Ende der Rastkogel-Pisten ist beim 2er-Sessel Lämmerbichl. Wer ihn nicht nimmt kommt nur über den Eggalm-Gipfel zurück zum Rastkogel und Penken.
Beim 2er-Sessel Lämmerbichl beginnt Rote Skiroute 1, eine flache Verbindungsstrecke durch den Graben zur Talstation 6er-Sessel Eggalm Nord. Ihn muss man nehmen, dann Abfahrt zur Gondelstation Eggalm oder Rastkogel wählen. Die Blauen PistenUnterhalb des Penkenjochs auf Finkenberger Seite zwei Schlepper, die gemeinsam die Hasenmulde erschließen und auch so heißen. Dort die Blaue Piste 14, ein breiter, harmloser Übungshang zur Freude aller Anfänger.
Blaue Piste 2 und Blaue Piste 20: die einzige Blaue, die bei Bergstation 18er-Gondel startet; sie beginnt als Nr. 2 und endet als Nr. 20 bei Bergstation 8er-Gondel Horberg. Ein Ziehweg durch den Zirbenwald, flach, gerade so, dass man nicht anschieben muss.
Am Ende der Blauen Piste 20 kann man den 8er-Sessel Tappenalm nehmen und dann Blaue Piste 8 durch das Horbergtal probieren, oder man nimmt 6er-Sessel Schneekar und probiert Blaue Piste 17 vom Horberg-Gipfel; sie ein ein mühsamer Ziehweg.
Ab Bergstation 150er-Gondel Tux Blaue Piste 6 ins Skigebiet Rastkogel. Hier ist es hügelig flach, fast wie auf einem Gletscher, breite Pistenschleifen. Die Roten PistenRote Piste 1, vom Knorren-Gipfel, Bergstation 8er10er-Penken, zur Bergstation der 18er-Gondel. Teilweise ein Weg, dann wieder Piste. Dazwischen immer wieder Gruppen von Zirbenbäumen. Sie läuft großteils unterhalb der beiden Bahnen zum Knorren-Gipfel.
Rote Piste 3, vom Knorren-Gipfel ins Horberg-Tal, dorthin wo das Snowbaoardareal liegt und die 150er-Gondel ins Tuxertal startet. Die Piste läuft zunächst schmal und schräg, dann breit bergab. Am linken Rand Buckel in unpräparierten Hangstück. Die Strecke "Zirbenkehre" umfährt für Anfänger die steilere rote Piste.
Rote Piste 5, vom Knorren-Gipfel zurück zur Bergstation 8er-Gondel Horberg. Eine gerade, etwa 70-80 m breite Piste, mit ansprechender Neigung. Sie ist von der Roten Piste 3 durch Lärchen getrennt, das sind Bäume die zur Winterzeit die Nadeln verlieren und deshalb wie Tod aussehen. Diese Anmerkung ist insoferne berechtigt, als schon Deutsche Urlauber entsetzt vor den Bäumen gestanden und gefragt haben, warum das Waldsterben hier so schlimm wäre. Von der präparierten Strecke kann man auch immer wieder einen Abstecher in den Lärchenwald machen. Die Bäume sind erwachsen und stehen weit genug voneinander.
Rote Piste 7, vom Horberg-Gipfel. Sie kommt an der Talstation 6er-Sessels Gerent vorbei, ist mal flach dann wieder abschüssiger, bietet Sprungmöglichkeiten, wenn man sie kennt. Präsentiert ein paar Almhütten und legt immer wieder Ziehwegpassagen ein. Nach dem zweiten Ziehweg Teilung in links Rote 7 und rechts Blaue 7a. Die Rote Piste endet ebenfalls als Ziehweg bei der Talstation 6er-Sessel Schneekar. Von dort zu den anderen Liften treten.
Rote Piste 13 a, vom Penkenjoch zwischen 8er-Gondel Finkenberg und den Parallelschleppern Hasenmulden. Im ersten Abschnitt auf einer Länge von einigen hundert Metern außergewöhnlich breit; bis zu 200 m. Im Wald wird sie dann sehr schmal und teilt sich in mehrere Arme. Hat ein gutes Gefälle, wer rechts fährt findet die milde Variante in der blauen Piste 14, die mit der roten 12 a verschmolzen ist. Dort wo sie sich trennen, werden die präparierten Streifen wieder schmäler.
Rote Piste 13, von Penkenjoch zur Talstation 8er-Gondel. Ziehweg und ansprechende Pistenabschnitte wechseln ab; an manchen Stellen Spuren abseits der präparierten Piste möglich.
Rote Piste 15, vom Penkenjoch rechts am 4er-Sessel Nordhang entlang. In mehreren S-Schleifen, eine eher schmale Piste (30 m). Es kommt eine starke Rechtskurve, dort gerade hinunter eine steile, schmale Buckelpiste. Das Ende der roten Piste 15 ist bei der Talstation des 4er-Sessels Nordhang. Die Schwarzen PistenFotos verfügbar  Harakiri Piste, Schwarze Piste 18. Ganz Mayrhofen spricht ihr und sie zieht jeden in ihren Bann. Sie ist die steilste Piste des Zillertals, hat ein Gefälle von 78% und ist 400 m lang. Wer stürzt findet keinen Halt und rutscht bis zum Pistenauslauf. Meist ist sie bretteben präpariert. Es ist sehr lustig, das Geschehen zu beobachten. Skier wie Boarder wagen sich hinein; manche machen eine gute Figur, die meisten sind glücklich, wenn sie sich auf den Brettern halten konnten.
Schwarze Piste 175, vom Horberg-Gipfel. Eine Diretissima unterhalb des Sessellifts, am Pistenrand Fangzäune. Sie endet in der Blauen Piste 7 a, ein sehr flacher Ziehweg zur Talstation der drei Sessellifte.
|