Ski-Gebiet
Zillertal 3000 - Penken

Talstation

Jeder muss für sich die klügste Einstiegsstelle finden, das wird auch davon abhängen wo man wohnt.

Für alle die mit dem Auto aus dem Tuxertal kommen empfehlen sich die Stationen in Lanersbach, Vorderlanersbach und Finkenberg. Wer von der Inntal-Autobahn anfährt oder einem Zillertaler Ort vor Mayrhofen wird die Talstation Hippach wählen, denn dort gute Parkmöglichkeiten.

Die Talstation in Mayrhofen liegt direkt im Ort, wird von den Skibussen angefahren, ist auch mit dem Auto zu erreichen, aber kein Parken.

Die Talstationen in Vorderlanersbach und Lanersbach haben wenige Parkplätze und sind für Tagesausflügler nicht zu empfehlen.

Talstation 8er-Gondel Horberg in Hippach

Die sinnvollste Einstiegsstation für alle, die sich nicht im Einflussbereich der 18er-Gondel Penken aufhalten, die vom Zentrum Mayrhofen startet. Keine Talabfahrt, man muss mit der Gondel zurück.

Hippach ist ein kleiner Ort cirka 5 km vor Mayrhofen und liegt von der Talhauptstraße gesehen jenseits der Ziller, die man nur an wenigen Stellen überqueren kann. Von talauswärts kommend bietet sich eine Brücke an auf der Höhe der Ortschaft Ramsau.

Anfahrt ab Mayrhofen: Von der Talhauptstraße bei der Ampel auf Höhe des Zentrums Mayrhofen taleinwärts gesehen rechts weg, über den Fluss Ziller und dann die nächste größere Straße links. Endet direkt an den großen Parkflächen. Die übliche Infrastruktur mit Sport-Shop, Skiverleih, Skischule, etc.

Talstation 18er-Gondel Penken in Mayrhofen

Im verkehrsüberforderten Ortszentrum von Mayrhofen, direkt neben dem Fun-Hotel Strass. Keine Talabfahrt. Die lebendigste und lustigste Talstation im Skigebiet. Die Leute müssen nachmittags nicht mehr mit dem Auto wegfahren, sind praktisch schon daheim. Hier geht die tägliche Party los.

Sportshops und Skiverleih in umittelbarer Umgebung. Parken, siehe Mayrhofen Orientierung.

Talstation 4er-Gondel Almbahn in Finkenberg

Durch Mayrhofen durch fahren; die Station liegt an der ins Tuxertal angsteigenden Straße. Durch Finkenberg durch, nach der 2. Kehre. Nicht zur übersehen, da die Gondel über die Straße schwebt.

Parkgarage mit 2 Parkdecks und eine offene Stellfläche. Parken gratis, über Nacht kostenpflichtig, das wird von einem Parkwächter überwacht. Drei Kassen, die Bankomat für EC-Karten haben. Flotte Abwicklung bei Skipassverkauf. Sportshop bei Talstation.

Talstation 6er-Gondel Rastkogel in Vorderlanersbach

In Vorderlanersbach im Ortszentrum Richtung Berg abzweigen, eine schmale Straße. Direkt unterhalb der Gondelrampe ein Parkstreifen für eine handvoll Autos. Die Plätze sind auch bei Weltuntergang ab Liftbetrieb besetzt. Man kann auf eine Lücke hoffen.

Kurz vor erreichen der Gondel ein Platz für 20 Autos. Nach dem Bahnhaus nochmals eine Stellfläche. Für die paar Leute die Rastkogel als "Insider-Tip" betrachten gehts sich immer irgendwie aus.

Im Gebäude eine Hauptkassa für alle Arten von Skipässen, auch ein Bankomat für EC-Karte vorhanden. Keine Kreditkarten. Beim Lift kein Sportshop; wer was braucht muss das schon im Ort erledigen.

6er-Gondel Rastkogel, 2295 m in 9,5 Minuten. Über Almwiesen, dann durch den Fichtenwald, ewig hinauf bis zur Waldgrenze. Blick über das Tal nach beiden Richtungen.

Talstation 4er-Gondel Eggalm in Lanersbach

In Lanersbach am Ortsanfang an der Talhauptstraße, gegenüber einer Aral Tankstelle. Direkt beim Gondelgebäude kleiner Parkplatz, wo selten etwas frei ist. Auf der gegenüberliegenden Talseite, nach der Aral hinunter ein größerer Parkplatz, muss man halt ein paar Schritte zum Lift gehen.

4er-Gondel Eggalm, 1515 m in 5,8 Minuten. Aus der Gondel sieht man hinüber zum Gletscher. Mit ihr muss man wieder ins Tal, denn die Talabfahrten sind nicht beschneit und nur in guten Wintern länger brauchbar.