Ski-Gebiet Zillertal 3000 - Penken Treffs am BergBergstation 18er-Gondel PenkenDie Gondel landet am unteren Ende des Skigebietes auf der Penkenalm. Dort eine Erholung der durchwegs steilen Hänge. Ein Schlepper, ein Babylift, sanfte Übungshänge und eine Ansammlung an Gaststätten. Vor allen in jener Zeit, da die Menschen langsam nach Mayrhofen zurück wollen, wird die Penkenalm zum Toptreff im Gebiet. Tagsüber feiert man lieber am Penkenjoch. PenkenjochhausAm Penkenjoch, etwas abseits gelegen. SB-Restaurant, einfache Gasthausmöbel und große Fenster. Ist selten Überlaufen, da es von die Leuten, die aus Mayrhofen oder Hippach auf das Penkenjoch kommen, nicht wahrgenommen wird. Aber man sollte wissen, daaa es sie gibt, wenn an schlechten Tagen alle andern Hütten am Joch schon voll sind. Alpengasthaus BergrastGleich bei Bergstation 18er-Gondel. Im ersten Stock SB-Restaurant für die Masse. Im EG Ausgabefenster ins Freie und ein schlichter Schlechtwetterraum mit Tischen. Absoluter Treffpunkt vor dem Haus ist die Schirmbar, von hier gehts zur Talabfahrt mit der Gondel. Gasthaus StadlrestaurantBergstation 18er-Gondel, Penkenalm, hinter Alpengasthaus Bergrast; cirka 100 m, von der Gondelstation nicht zu sehen. Muss wieder zu Fuß zurück zur Gondel gehen. Das wollen die wenigsten, viele übersehen das Haus einfach, weshalb die, die dort sind, das Stadlrestaurant als Insidertip betrachten. Penkenjoch 2095 mAm Penkenjoch die Bergstationen 8er-Gondel Finkenberg und 4er-Sessel Nordhang. Dazwischen ein flaches Areal mit drei Skihütten. Das Penkenjoch ist das beste Gastrozentrum im Gebiet. Von hier aus starten auch die Luftkünstler mit ihren Fluggeräten; Tandemfliegen möglich. Von Mayrhofen nur zu erreichen über das Horberg-Tal. Von der Penkenalm zu Knorren-Gipfel von dort zum 4er-Sessel Nordhang. Dann ist das Ziel erreicht. PenkentenneAm Penkenjoch. Vor dem Haus eine Schirmbar im Glaskäfig. Von früh weg wird tirolerisch Gas gegeben; die Musik hämmert den ganzen Tag. An der Bar Getränke, zu essen nur Würstel oder Knoblauchbrot, sonst in der Penkentenne zur SB-Schiene. Zur Terrasse Sonnenfenster, 8er und 4er Tische, weichgepolsterte Bänke. Wenn viel los wird das Grillrestaurant im Keller geöffnet. Vronis SkialmBeliebtes Pausenareal am Penkenjoch. Rundherum Löwenbräufässer mit Tischplatten, kein Windschutz, alle Vögel können hin fliegen. Liegestuhlverleih. Vronis Skialm ist ein niedriges Holzblockhaus, langgezogen und dunkel. Hell nur die gemauerten Elemente. Innen SB, appetitliches Speiseangebot, bunte Mehlspeisen. Gastraum üppig nach Bauernart dekoriert, freistehender Bauernofen, schmeideeiserne Lampen. Vor dem Haus im Freien solange es nicht stürmt und schneit großer Hendlgrill, Salatbar und eine Grillstation, wo das Frischfleisch verschiedener Tiere und Körperregionen zum Auswählen aufliegt. Vor den Augen wird zubereitet. An der Hüttenwand ein Schnellausgabefenster, dort liegt tolles Morgenplunder-Gebäck. AlmstüberlBei Bergstation 4er-Gondel Finkenberger Almbahn. Die einzige Einkehrmöglichkeit unterhalb des Penkenjoches auf Finkenberger Seite. Ein SB-Lokal, liebevoll geführt. Auf der Terrasse Klapptische und eine gelbe Schirmbar; Sonne im Dezember von Früh bis 14:30, ab Jänner schon fast den ganzen Tag. Blick über die Bergwelt ins Tal. Auf der gegenüberliegenden Seite sieht man links die Ahornspitze ("Kinderparadies"), rechts daneben gerade aus den Tristner, sieht aus wie eine Pyramide und rechts davon der Grünberg. PenkenalmUnterhalb des Knorren-Gipfels, erreichbar mit 8er10er-Penken. Selbstbedienung in breiter Blockhütte, davor Schirmbar. Innen eine Art Hüttenhalle mit billiger Möblage; fünf lange Tischreihen und SB zum Schlangestehen. Zur Terrasse ein Verkaufsfenster. Tische rund ums Haus, bei Schönwetter liegt eine Seite immer in der Sonne. HorbergstüberlDie 8er-Gondel aus Hippach landet in einer schattigen Ecke, die nicht zum Verweilen einlädt. Im Gebäude das Horbergstüberl. Kressbrunn HütteZwischen Talstation 6er-Sessel Schneekar und 4-er Sessel Lärchenwald. Für die kleine Rast zwischendurch, innen drei Tische von der Küche durch ein Pult getrennt. Für WC kein Platz mehr; außenrum den Seiteneingang nehmen. Wassertoiletten, zwischen ihm und ihr ein dünne Trennwand, etwas für Freaks. Vor allem kann man sich recht günstig den Bauch füllen. Schneekar HütteBei Bergstation 6er-Sessel Schneekar. Erbaut 1988 aus Holz und Gestein, rot-weiß-rote Fensterbalken. Neben dem Haus ein 8-eckiger Steinpavillion mit Holzaufbau. Bei ihm eine Getränkeausgabe, und Kleines zu Essen. Innen im Rund ein paar Tische, da kann man aus der Karte bestellen. In der Hütte eine SB-Theke, 8 Tische, in der Mitte ein Bauernofen. Freundlich, sauber, hell, teuer, aber lässt den Turbel am Penken vergessen, oder zumindest aus der ersten Reihe fußfrei beobachten. Josef’s BiohütteAn der Blauen Piste 8, erreichbar mit 8er-Sessel Tappenalm. Noch origineller gehts kaum. Josef der Bauer hat plötzlich begonnen seine knochenalte Almhütte zu bewirtschaften zum Schock der etablierten Hüttengastronomie. Vor dem Haus stehen Sessel im Schnee, Tische gibt es keine (wenn Josef nicht schon aufgerüstet hat). Innen eine 9 qm Stube mit drei Tischerl, rußgeschwärztes Holz. Die Türen sind so niedrig, daß sich jeder Erwachsene bücken muss. Neben der Stube die Küche, dort kocht Josef auf einem alten Herd. Weil er ja kein Wirt ist, darf er nur verkaufen, was er am Hof selbst produziert. An erster Stelle stehen da sicherlich die Schnäpse und Säfte. Bier darf er keines ausschenken. Josef ist ein Profi, unbeholfen aber mit einem glücklichen Tiroler Bauerngesicht, rotwangig und wettergegerbt läuft er von der Küche in die Stube, zu den Sesseln vor dem Haus. Die meisten tragen die Teller dann selbst zurück in die Küche. Hildes SkitenneAn der blauen Piste 8, die am 8er-Sessel Tappenalm entlangläuft. Wer zu Hilde fährt, liebt gewöhnliches Essen zu teuren Preisen. Dafür darf man sich die Dinge selbst holen am Ausgabefenster zur Terrasse. In der ganzen Gegend spricht man über die horrenden Preise, dabei ist es ein SB-Restaurant. Sonne ab Ende Jänner 9-15 Uhr. |
Bildergalerie ![]() Skigebiet Zillertal 3000 - Penken Horberg Gipfel (2278 m). Die Stationen der drei 6er-Sessel, die sich oben treffen. Ein Hüttchen erinnert noch an den alten Namen des Berges und an den ehemaligen 2er-Sessel. Foto: Mayrhofen Bergbahn ![]() Skigebiet Zillertal 3000 - Finkenberger Alm Die Hasenmulden-Schlepper auf der Flanke der Finkenberger Alm. Foto: Mayrhofen Bergbahn ![]() Skigebiet Zillertal 3000 - Penken Horberg-Gipfel (2278 m). Hieß früher Schafskopf-Gipfel. Die Schneekar-Hütte ist an Sonnentagen ein beliebter Treffpunkt. Foto: Mayrhofen Bergbahn ![]() Skigebiet Zillertal 3000 - Penken Blick vom Horberg zum Penken. Am rechten Bildrand die "Harakiri-Piste". Links 4er-Sessel Lärchenwald-Express und Rote Piste 5. Foto: Mayrhofen Bergbahn ![]() Skigebiet Zillertal 3000 - Penken Harakiri-Piste. 70% Gefälle und nicht wirklich überrannt. Im Bild 6er-Sessel Knorren, er bringt die Penkenpark-Fans zurück. Foto: Mayrhofen Bergbahn Orientierung Zillertal Ski-Gebiet
Zillertal Arena - Kreuzjoch
Ski-Gebiet
Zillertal Arena - Isskogel
Ski-Gebiet
Zillertal Arena - Königsleitenspitze
Ski-Gebiet
Zillertal Arena - Gerlosplatte
Ski-Gebiet
Zillertal - Gerlosstein
Ski-Gebiet
Zillertal 3000 - Penken Ski-Gebiet
Zillertal 3000 - Rastkogel Ski-Gebiet
Zillertal 3000 - Eggalm Ski-Gebiet
Zillertal - Ahorn
Ski-Gebiet
Zillertal - Hintertuxer Gletscher
Panorama Zillertal Arena - Kreuzjoch ![]() Panorama Zillertal Arena - Isskogel ![]() Panorama Zillertal Arena - Königsleitenspitze ![]() Panorama Zillertal Arena - Gerlosplatte ![]() Panorama Zillertal - Gerlosstein ![]() Panorama Zillertal 3000 - Penken ![]() Panorama Zillertal 3000 - Rastkogel ![]() Panorama Zillertal 3000 - Eggalm ![]() Panorama Zillertal - Ahorn ![]() Panorama Zillertal - Hintertuxer Gletscher ![]() zum Dashboard Login | Zugang anfordernWinterfocus unterstützen
|